Getränke
Verbraucher auf der ganzen Welt erwarten heutzutage eine schier grenzenlose Vielfalt an Getränken, die hervorragend schmecken, den Durst stillen und perfekt zum jeweiligen Essen passen, und das im Alltag genauso wie zu besonderen Anlässen. Der weltweite Markt hält eine Unmenge von Getränken bereit, die teils mit Zusatznutzen locken - sei es ein erhöhter Protein-, Vitamin- oder Mineraliengehalt oder auch das Versprechen, uns wach zu halten oder auch besser einschlafen zu lassen.
Egal, ob Sie alkoholfreie Getränke, Bier oder Wein herstellen - Sie dürfen von GEA stets die gleiche schnelle Reaktion auf sich ändernde Anforderungen des Marktes erwarten, die auch Ihnen abverlangt wird. Mit unserem technischen und technologischen Know-how haben wir Weltruf erlangt. Ob Sie nun traditionelle, weltweit beliebte Produkte herstellen oder auf neue Rezepturen, Zutaten oder Getränkekonzepte setzen, Sie können sich stets darauf verlassen, dass wir die richtigen technischen Antworten für Ihre umfassenden Bedürfnisse und Anforderungen liefern.
Unser technologisches und technisches Know-how umfasst Einzelkomponenten sowie auch Module und schlüsselfertige Komplettanlangen zur Produktion von Säften, Erfrischungsgetränken und Konzentraten, Fertigtees, pflanzlichen Getränken, Spirituosen, Wein und Bier. Darüber hinaus haben wir uns auf die Konfiguration von Automatisierungs-, Kühl-, Abfüll- und Verpackungslösungen für besonders sensible Produkte spezialisiert.
GEA Systeme erfüllen internationale Qualitäts- und Hygienestandards und sind zugunsten reduzierter Betriebskosten und Ausfallzeiten auf eine einfache Installation und Wartung ausgelegt. Außerdem können Sie mit unseren intelligenten Technologien Ihren Wasser-, Energie- und Rohstoffverbrauch verringern, Abfall und Emissionen minimieren und Ihren ökologischen Fußabdruck verbessern – der Umwelt zuliebe.
Aber wir liefern nicht nur die Ausrüstung, wir kümmern uns auch um die Planung, den Bau und die Installation, sodass Ihr Projekt termingerecht und ohne unvorhergesehene Kosten abgeschlossen werden kann. Sprechen Sie mit uns über die GEA Kompetenzzentren und unsere Service- und Wartungsoptionen, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Lösung und der Aufrechterhaltung eines optimalen Anlagenbetriebs während der gesamten Nutzungsdauer helfen.
Zeigt 4 von 74 an
Ancillary equipment for centrifuges contributes to more sustainable production by making utilities reusable, saving energy and increasing the overall process efficiency.
Volumetrische elektronische Abfüllanlagen und Sterilisationsverfahren für PET-Preforms, PET/HDPE-Flaschen und/oder -Verschlüsse, die höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards erfüllen
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
Unser Produktsortiment Inline Automatic Filler wurde konzipiert, um eine flexible Pulverabfülllösung bereitzustellen, um den Anforderungen von Anlagen gerecht zu werden, die ihre Produktionskapazität erhöhen müssen, um einen zukünftigen Bedarf decken zu können. Das Produktsortiment Inline Filler umfasst ein Ein-Kopf-Modell (IBF-450), das auf ein ...
From mixing and filtration to filling and packaging applications, our highly trained experts can assist and expedite the development of innovative new products or optimize the production of existing ones. From lab- to pilot-scale and beyond, including skid-mounted and plug & play options, we can perform comparative process studies, facilitate customer trials, help with application development and conduct product- or customer-specific tests.
Dedicated to working with customers to overcome their processing challenges, our expertise includes mixing (Denmark, Germany), filling and packaging (Italy), homogenization (Italy), freeze concentration (Netherlands), thermal treatment, separation, compressors for industrial and commercial refrigeration, distillation, fermentation, evaporation (Germany) and filtration (Germany, US). We can also provide mobile test units for on-site use and have a long-established history of dealing with blending and brewing issues.
We can help you to build quality into your processes, adjust key parameters to drive your critical quality attributes to the required target levels and bring new products to market in a quick and efficient way. Our skillset includes collaborating with customers to design, tailor and optimize solutions to meet specific processing requirements and/or test new concepts.
From new product and feasibility trials to scale-up studies, training programs and process support, we believe that our services greatly benefit anyone involved in industrial R&D, equipment selection, process optimization and product development.
A trusted supplier of equipment to the beverage industry, GEA offers manufacturers all over the world the opportunity to enter into a profitable partnership to develop both products and processes. We combine advanced in-house technology with a thorough understanding of the industry to help customers maximize their development results. Your needs are critical and individual; our worldwide beverage test centers have been designed to meet those needs.
Die Technologien von GEA haben eine Schlüsselrolle dabei gespielt, esarom in die Lage zu versetzen, sein Portfolio und sein Geschäft zu erweitern und auf internationalen Märkten zu expandieren. In unserer Zusammenarbeit haben wir uns auf die Konfiguration von Geräten und Automatisierung konzentriert, die dazu beitragen können, die Produktqualität, die Prozesseffizienz und die Produktivität zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren und eine umweltfreundlichere, nachhaltigere Fertigung zu unterstützen.
Exactly 23 years after the Andechs Monastery Brewery launched its pale wheat beer and just in time for St Joseph’s Day (19 March), the Benedictine monks of St Boniface in Munich and Andechs, who own the brewery, premiered a non-alcoholic version
Innovation in the beverage world doesn’t stand still — and neither do we. So, whether you're brewing, bottling, blending, or breaking into a new category, we’re proud to help turn those ideas into standout products — not just once, but again and again.
GEA technologies could help you reduce waste, recycle energy and water, and cut carbon footprint, whether you’re looking to upgrade an existing site, or build from the ground up. And of course, hygienic design is central to all of our equipment, from dealcoholization units and pasteurization plants, to CO₂ recovery systems and homogenizers.
Our global network of beverage technology and test centers of excellence comprise purpose-built hubs, packed with GEA equipment, where you can work with our experts to test, tweak, scale up and problem solve.
We’ll use our know-how and decades of experience collaborating with customers around the word to help you overcome production puzzles, improve resource efficiency, and scale effectively. With our support and know-how you’ll be better equipped to bring high-quality alcoholic and non-alcoholic drinks to market with fewer delays.
Our labs and pilot-scale environments offer:
Das GEA Testzentrum in Ahaus ist eine wichtige Instanz für Pilotstudien über die hygienische Verarbeitung und Abfüllung von flüssigen Molkereiprodukten, Lebensmitteln, New Food, Getränken sowie Haushalts- und Körperpflegeprodukten.
Die Milchtrocknungsanlagen von GEA sind darauf ausgelegt, die Produktqualität und -eigenschaften zu verbessern, unabhängig davon, ob sie als konventionelle Anlage oder in Kombination mit Technologien wie Membranfiltration, High-Shear-Mischen oder Wärmebehandlung konfiguriert sind.
Steigern Sie den Wert Ihrer Investitionsprojekte mit unserem Process Test Center (PTC), wo modernes technisches Know-how im Bereich Trenntechnik auf beispiellose Kundenorientierung trifft.
Own state-of-the-art test facilities for laboratory and pilot plant testing in the hands of our skilled R&D engineers. Backed by the solid expertise won over many decades of innovation pursuit.
R&D Experience and expertise won over many decades, Test facilities available for laboratory and pilot plant testing for application development or sample production.
For the different distillation and rectification systems, various laboratory and pilot plant are available.
We don’t just provide equipment — we engineer confidence. Our focus is on creating solutions to keep you competitive in fast-moving markets, whether you’re refreshing a classic or breaking ground with a something new.
We’ll take the time to learn about your mineral water, plant-based drink or a malt-based beverage, so we can better understand your goals, challenges and budgets. We’ll then sit with you to tailor individual components, stand-alone skids, or integrated systems and end-to-end lines that best fit with your processes, products and physical setup.
Behind every successful beverage is the right blend of innovation and reliability. GEA’s smart solutions cover the full production spectrum, and are designed to integrate smoothly and scale effortlessly, whatever your format or formulation.
We’ve also spent decades developing user-friendly automation and process control software that keeps your production at peak performance. Our cloud-based plant monitoring and optimization platform maintains minute-by-minute oversight of your plant’s operation and can even adjust key process parameters to ensure peak performance and efficiency with minimal manual intervention.
Discover how beverage producers are driving innovation with GEA.
Explore real-world success stories from beverage manufacturers around the world. See how leading brands are partnering with GEA to overcome production challenges, improve efficiency, and bring innovative drinks to market – all powered by advanced process technology and smart solutions.
GEA Milchverarbeitung auf LinkedIn
A day of celebration: 150 years brewing systems at GEA
Ariete Homogenizer 5400 - the highest performance homogenizer in the world
Aseptomag® Magnetic Separator portfolio
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.