Die Branche für stille Getränke nimmt einen großen Bereich im Gesamtmarkt ein und ist relativ uneinheitlich. Sie umfasst Fruchtsäfte mit geringem Fruchtgehalt, Sportgetränke mit isotonischer, hypotonischer und hypertonischer Wirkung sowie funktionelle Getränke, die mit Vitaminen, Mineralsalzen und autooxidierenden Molekülen angereichert sind. Aufstrebende Produktkategorien wie funktionelle Getränke stellen hochspezifische Prozessanforderungen.
GEA bietet Prozesslösungen von individuellen Durchflussmessern und Inline-Analysegeräten über Vermengungssysteme bis zu Ausrüstungen für Wasserentlüftung, Reinigung nach dem CIP-Verfahren und Pasteurisierungsanlagen und Zuckerlösestationen. GEAs Technologie-Angebot für die Branche für stille Getränke beinhaltet auch traditionelle, ESL-, Heißabfüll- und aseptische Abfüllanlagen, von Blasformmaschinen bis zu Palettiermaschinen zur Endverpackung der Getränke.
Einsatzgebiete
Zeigt 4 von 28 an
Die Themen Gesundheit und Nachhaltigkeit spielen für Verbraucher eine immer zentralere Rolle. Dies hat zur Entwicklung einer größeren Zahl hochwertiger Produkte geführt, die es zu entdecken und genießen gilt. Derartige Produkte erfordern nicht nur ein hohes Maß an Hygiene und Sicherheit beim Abfüllen, sondern auch eine schonende Behandlung, um un...
Volumetrische elektronische Abfüllanlagen und Sterilisationsverfahren für PET-Preforms, PET/HDPE-Flaschen und/oder -Verschlüsse, die höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards erfüllen
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
Hygienik Dampfeinlassventile dienen der überwachten Dampfversorgung von Behältern oder Tanks.
Advanced beverage processing with GEA process units
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.