Wenn es um Brautechnologien geht, ist GEA Spitzenreiter unter den Spezialisten. Mit unserem umfangreichen Know-how und unserer enormen Erfahrung in diesem Bereich sind wir speziell für den Bau von Brauanlagen qualifiziert. GEA deckt wie kein anderer Hersteller den kompletten Brauprozess bis ins Detail ab - vom Mahlen bis zum Ventilauslass der Drucktanks. Dieses Maß an Aufmerksamkeit gibt Ihnen besondere Sicherheit hinsichtlich der Bedienung, des Prozessdesigns und der Ersatzteile.
Zeigt 4 von 34 an
Die CO2-Rückgewinnung aus der Fermentation trägt nicht nur zur Senkung der Produktionskosten bei, sondern bedeutet auch einen insgesamt umweltfreundlicheren Prozess mit geringeren Emissionen und einer reduzierten CO2-Bilanz.
COMPACT-STAR® für mittelgroße und Spezialbierbrauereien mit einer Ausschlagmenge von 40 bis 115 hl (35 bis 100 US bbl)
CRAFT-STAR® rahmenmontiert für mittelgroße Craft-Brauereien mit einer Ausschlagmenge von 40 hl (35 US bbl).
Das Karbonisierungssystem DICAR-B™ von GEA wurde für eine anhaltende, hochpräzise Karbonisierung von Bier und Biermischgetränken entwickelt. Es wird vor allem in der Brauereibranche verwendet.
„GEA Multifunctional Lautering Management“ ist eine Software, die für die kontinuierliche Überwachung des Läuterprozesses entwickelt wurde und Eingriffe zur Optimierung Ihres Läuterprozesses in Echtzeit veranlasst. Sie gleicht Schwankungen in der Rohstoffqualität aus, so dass der Braumeister dies nicht manuell erledigen muss.
Tauchen Sie mit GEA Brewhouse Performance Boost in die Tiefen des Brauprozesses ein, um Optimierungspotential zu entdecken und Einsparungen zu realisieren.
Nutzen Sie die Energie in Ihrem Sudhaus optimal aus
GEA InsightPartner Brewery ist eine Software, die die Leistung Ihrer Brauerei überwacht und Informationen in Echtzeit liefert, damit Sie im Bedarfsfall schnell und effektiv gegensteuern können. So trägt GEA InsightPartner dazu bei, die Effizienz und Produktivität des Sudhauses zu steigern und die Produktqualität sicherzustellen.
A day of celebration: 150 years brewing systems at GEA
GEA QBOIL Würzekochsystem
Looking to the future of beer for our 150th
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.