Make the best use of energy in your brewhouse
Nutzen Sie die Energie in Ihrem Sudhaus optimal aus
Möchten Sie die steigenden Energiepreise bekämpfen, indem Sie den Verbrauch senken? Ein besseres Produkt durch eine gleichmäßigere Verdampfung erzielen? Ihre CO2-Emissionssteuern senken? Ihre Ausfallzeiten und Reinigungskosten reduzieren? Ihr Sudhaus mit den effizientesten Geräten modernisieren? Das Intelligente Würzekochmanagement (IWM) von GEA bietet Ihnen all dies und noch viel mehr.
GEA IWM isteine Kombination aus der richtigen Instrumentierung und SPS-Software, die Ihre Prozessparameter für das Würzekochen direkt beeinflusst. Die Dampf- und Kondensatqualität wird durch ein umfassendes Sensorsystem überwacht und mit dem berechneten Energieverbrauch abgeglichen. So können Sie neue Parameter bestimmen, die die Einstellungen für das Würzekochen beim Verdampfen direkt beeinflussen. Die Anwendung prüft kontinuierlich die optimalen Einstellungen und nimmt automatisch Anpassungen vor. So wird sichergestellt, dass Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen, ohne manuell eingreifen zu müssen.
Sie können die Implementierung durchGEA Performance Boostoder einen speziellen Vorgang zur Optimierung des Würzekochens starten. Die Prozessspezialisten von GEA erfassen den Status und prüfen die Optimierungsmöglichkeiten. Mit Hilfe eines umfassenden Berichts ermitteln die Experten im Backoffice auch den Bedarf an neuen Geräten. Gemeinsam mit Ihnen legen wir dann einen geeigneten Zeitplan für die Installation der neuen Komponenten und für die Softwareintegration fest. Dieser gesamte Prozess dauert nicht länger als zwei Tage, wobei in diesem Zeitraum nur eine eingeschränkte Produktion möglich ist. Die Inbetriebnahme erfolgt dann während der laufenden Produktion. Ihre Produktion wird für die geringstmögliche Zeit eingeschränkt. Manchmal kann die Software-Integration auch aus der Ferne erfolgen.
Wir bei GEA verstehen den Prozess. Wir wissen, worauf es beim Bierbrauen ankommt und wie wichtig es ist, ein hochwertiges Produkt auf nachhaltige Weise herzustellen. Dies hat dazu geführt, dass IWM in Dutzenden von Brauereien auf der ganzen Welt installiert wurde und für unsere Kunden eine große Verbesserung darstellt, unabhängig vom Alter ihrer Anlagen.
„GEA Multifunctional Lautering Management“ ist eine Software, die für die kontinuierliche Überwachung des Läuterprozesses entwickelt wurde und Eingriffe zur Optimierung Ihres Läuterprozesses in Echtzeit veranlasst. Sie gleicht Schwankungen in der Rohstoffqualität aus, so dass der Braumeister dies nicht manuell erledigen muss.
Tauchen Sie mit GEA Brewhouse Performance Boost in die Tiefen des Brauprozesses ein, um Optimierungspotential zu entdecken und Einsparungen zu realisieren.
Nutzen Sie die Energie in Ihrem Sudhaus optimal aus
GEA InsightPartner Brewery ist eine Software, die die Leistung Ihrer Brauerei überwacht und Informationen in Echtzeit liefert, damit Sie im Bedarfsfall schnell und effektiv gegensteuern können. So trägt GEA InsightPartner dazu bei, die Effizienz und Produktivität des Sudhauses zu steigern und die Produktqualität sicherzustellen.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.