Produktreihen
Profitieren Sie von einer umfassenden Analyse zur Leistungsoptimierung
Anhand unserer umfassenden Datenbasis vergleichen und analysieren wir die aktuelle Sudhausleistung: Arbeiten Sie unter optimalen Bedingungen und mit geeigneten Rohstoffen? Haben Sie mit Verlusten, einer sinkenden Sudhausausbeute oder längeren Belegungszeiten zu kämpfen oder ist Ihr Sudhaus gar an seiner Kapazitätsgrenze angelangt?
Entdecken Sie GEA Brewhouse Performance Boost, um tief in den Brauprozess einzutauchen, Optimierungspotential aufzudecken und bei transparentem kurzfristigem ROI Einsparungen zu realisieren. Jede Anlagenaufnahme beinhaltet eine detaillierte Analyse und einen Bericht, der Ihnen den Weg zu einer besseren Sudhausleistung und einer optimalen Auslastung weist.
Wir bieten Ihnen eine Berechnung des kurzfristigen ROI auf Grundlage der verschiedenen Optionen, die für Ihren individuellen Bedarf erforderlich sind. Wir garantieren Ihnen die Erreichung aller auf das Upgrade bezogenen Leistungsindikatoren unter Berücksichtigung Ihrer Ziele und Schwerpunkte.
Wir teilen unser Expertenwissen und unsere Erfahrung, um das Bestmögliche für Sie herauszuholen, Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele zu unterstützen und Anlagenbetrieb, Nachhaltigkeit und Produktqualität zu optimieren. Wenn Sie sich für eine Modernisierung Ihrer Anlagen entscheiden, werden Ihnen die Kosten für den Brewhouse Performance Boost ganz oder teilweise angerechnet.
Tauchen Sie mit GEA Brewhouse Performance Boost in die Tiefen des Brauprozesses ein, um Optimierungspotential zu entdecken und Einsparungen zu realisieren.
GEA InsightPartner Brewery ist eine Software, die die Leistung Ihrer Brauerei überwacht und Informationen in Echtzeit liefert, damit Sie im Bedarfsfall schnell und effektiv gegensteuern können. So trägt GEA InsightPartner dazu bei, die Effizienz und Produktivität des Sudhauses zu steigern und die Produktqualität sicherzustellen.
Nutzen Sie die Energie in Ihrem Sudhaus optimal aus
„GEA Multifunctional Lautering Management“ ist eine Software, die für die kontinuierliche Überwachung des Läuterprozesses entwickelt wurde und Eingriffe zur Optimierung Ihres Läuterprozesses in Echtzeit veranlasst. Sie gleicht Schwankungen in der Rohstoffqualität aus, so dass der Braumeister dies nicht manuell erledigen muss.
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.