Karbonisierung von erfrischenden Biermischgetränken
Das Karbonisierungssystem DICAR-B™ von GEA wurde für eine anhaltende, hochpräzise Karbonisierung von Bier und Biermischgetränken entwickelt. Es wird vor allem in der Brauereibranche verwendet.
Der für das Getränk benötigte CO2-Gehalt wird auf der Anzeige der Bedieneinheit eingestellt. CO2 wird dem Produkt über den Sättiger beigefügt und dispergiert, um eine physikalische Absorption auf der anschließenden Sättigungsstrecke zu ermöglichen. Der tatsächliche CO2-Gehalt wird mit dem CO2-Messgerät am Ende der Sättigungsstrecke überprüft. Die Überwachungseinheit gewährleistet einen ständigen Vergleich zwischen Sollwert und Istwert und eine entsprechende Justierung des CO2-Regelventils.
Zur Überwachung des Produkts kann das Karbonisierungssystem mit einigen Analysatoren ausgestattet werden (z. B. für Stammwürze oder Alkoholgehalt).
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.