Karbonisierung von erfrischenden Biermischgetränken
Das Karbonisierungssystem DICAR-B™ von GEA wurde für eine anhaltende, hochpräzise Karbonisierung von Bier und Biermischgetränken entwickelt. Es wird vor allem in der Brauereibranche verwendet.
Der für das Getränk benötigte CO2-Gehalt wird auf der Anzeige der Bedieneinheit eingestellt. CO2 wird dem Produkt über den Sättiger beigefügt und dispergiert, um eine physikalische Absorption auf der anschließenden Sättigungsstrecke zu ermöglichen. Der tatsächliche CO2-Gehalt wird mit dem CO2-Messgerät am Ende der Sättigungsstrecke überprüft. Die Überwachungseinheit gewährleistet einen ständigen Vergleich zwischen Sollwert und Istwert und eine entsprechende Justierung des CO2-Regelventils.
Zur Überwachung des Produkts kann das Karbonisierungssystem mit einigen Analysatoren ausgestattet werden (z. B. für Stammwürze oder Alkoholgehalt).
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.