Führende Kaltbereichstechnologien und individuelle Lösungen in hygienefreundlichem Design zur bedarfsgerechten Gestaltung des Kaltbereichs.
Hefereinzucht und Hefe-Management, Kurzzeiterhitzung, Bierfiltration mit Keramikmembranen, Flüssigkeitsstrahl-Mischen, Kalthopfung, Karbonisierung, Mischen und Vermengen, Abscheiden sowie viele weitere Technologien und Prozesse bilden ein Lösungsportfolio, das von GEA geplant, geliefert, installiert, integriert und gewartet werden kann. Mit Anlagen von GEA brauen Sie Ihr Bier so, wie Sie es wünschen.
Zeigt 4 von 11 an
Abfallfreie Bierfiltration mit keramischen Querstrommembranen. Die Clearamic BeerFiltration ist der erste abfallfreie Bierfiltrationsprozess. Er zeichnet sich durch den kompletten Wegfall von Filterhilfsmitteln aus. Das nachhaltige und gleichzeitig kostensenkende Prozessmanagement ist damit am kritischen Punkt unterstützt. Parallel dazu erfüllt d...
Die CO2-Rückgewinnung aus der Fermentation trägt nicht nur zur Senkung der Produktionskosten bei, sondern bedeutet auch einen insgesamt umweltfreundlicheren Prozess mit geringeren Emissionen und einer reduzierten CO2-Bilanz.
Das Karbonisierungssystem DICAR-B™ von GEA wurde für eine anhaltende, hochpräzise Karbonisierung von Bier und Biermischgetränken entwickelt. Es wird vor allem in der Brauereibranche verwendet.
Die vollautomatisierte, modulare, rahmenmontierte ECO-FLASH® Kurzzeiterhitzungsanlage dient zur Wärmebehandlung und Stabilisierung von Bier, Biermischgetränken, Apfelweinen und anderen kohlensäurehaltigen Getränken durch die Abtötung schädlicher Mikroorganismen.
Looking to the future of beer for our 150th
Utilize the potential: OeTTINGER GETRÄNKE is reusing CO2 from their fermentation process.
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.