Cross-Flow Membranfiltration ist die Technologie für viele industrielle Prozesse, die eine Abscheidung oder Konzentration der Produkte ohne Wärmeanwendung benötigen. Es gibt Anwendungen im Bereich der Nahrungsmittelindustrie, Milchwirtschaft, pharmazeutischen Industrie, Biotechnologie und Stärke- und Süßungsmittelindustrie, bei denen die Membranfiltration Überragendes leistet. Zu den Vorteilen im Vergleich mit anderen Abscheidungsmethoden zählen: präzise Abscheidung oder Mehrfachströme; reduziertes Schadensrisiko speziell für wärmeempfindliche Produkte; kein Verlust der Nährwerte oder klinische Effizienz; reduzierter Energieverbrauch; reduzierte Abfall-Entsorgungskosten; höhere Ausbeute und größere Flexibilität für neue Produktentwicklungen. GEA ist Weltmarktführer für kundenspezifische Anpassungen und Einrichtungen dieser großen Filtrationssysteme mit Referenz-Standorten überall in der Welt.
Zeigt 4 von 16 an
Die GEA Querstromfiltration mit robusten Keramikmembranen wird für die effektive Rückgewinnung von Bier aus dem Bodenbereich von Tanks eingesetzt. Modulare Anlagen werden auf kompakten Grundrahmen geliefert in drei Standardgrößen mit Verarbeitungskapazitäten von etwa 250 hl, 500 hl und 1000 hl pro Tag je nach Trockensubstanzgehalt des Produkts.
Durch pH-beständige Nanofiltrationsmembranen (NF-Membranen) lassen sich nun mehr als 90 Prozent der eingesetzten Lauge regenerieren. Die Vorteile sind unter anderem reduzierte Betriebskosten und eine bessere Leistung.
Abfallfreie Bierfiltration mit keramischen Querstrommembranen. Die Clearamic BeerFiltration ist der erste abfallfreie Bierfiltrationsprozess. Er zeichnet sich durch den kompletten Wegfall von Filterhilfsmitteln aus. Das nachhaltige und gleichzeitig kostensenkende Prozessmanagement ist damit am kritischen Punkt unterstützt. Parallel dazu erfüllt d...
GEA COLDSAN® entfernt unerwünschte Mikroorganismen, tote Zellen und physikalische Kontaminationen aus der Salzlake. COLDSAN® ist einfach zu betreiben und leicht in vorhandene Salzlake-Systeme einzubinden.
GEA AromaPlus PRO Membrane Dealcoholization Unit
GEA Enhanced Forward Flow Flush animation
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.