Cross-Flow Membranfiltration ist die Technologie für viele industrielle Prozesse, die eine Abscheidung oder Konzentration der Produkte ohne Wärmeanwendung benötigen. Es gibt Anwendungen im Bereich der Nahrungsmittelindustrie, Milchwirtschaft, pharmazeutischen Industrie, Biotechnologie und Stärke- und Süßungsmittelindustrie, bei denen die Membranfiltration Überragendes leistet. Zu den Vorteilen im Vergleich mit anderen Abscheidungsmethoden zählen: präzise Abscheidung oder Mehrfachströme; reduziertes Schadensrisiko speziell für wärmeempfindliche Produkte; kein Verlust der Nährwerte oder klinische Effizienz; reduzierter Energieverbrauch; reduzierte Abfall-Entsorgungskosten; höhere Ausbeute und größere Flexibilität für neue Produktentwicklungen. GEA ist Weltmarktführer für kundenspezifische Anpassungen und Einrichtungen dieser großen Filtrationssysteme mit Referenz-Standorten überall in der Welt.
Zeigt 4 von 16 an
Die GEA Querstromfiltration mit robusten Keramikmembranen wird für die effektive Rückgewinnung von Bier aus dem Bodenbereich von Tanks eingesetzt. Modulare Anlagen werden auf kompakten Grundrahmen geliefert in drei Standardgrößen mit Verarbeitungskapazitäten von etwa 250 hl, 500 hl und 1000 hl pro Tag je nach Trockensubstanzgehalt des Produkts.
Durch pH-beständige Nanofiltrationsmembranen (NF-Membranen) lassen sich nun mehr als 90 Prozent der eingesetzten Lauge regenerieren. Die Vorteile sind unter anderem reduzierte Betriebskosten und eine bessere Leistung.
GEA COLDSAN® entfernt unerwünschte Mikroorganismen, tote Zellen und physikalische Kontaminationen aus der Salzlake. COLDSAN® ist einfach zu betreiben und leicht in vorhandene Salzlake-Systeme einzubinden.
Robustes Design, besonders effektiv für anspruchsvolle Anwendungen mit extremen Prozessbedingungen oder Speiseströmen mit erhöhtem Feststoffpartikelgehalt und/oder hoher Viskosität.
GEA Enhanced Forward Flow Flush animation
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.