Getränke
Die Innovation in der Getränkewelt steht nicht still — und wir auch nicht. Ganz gleich, ob Sie brauen, abfüllen, mischen oder in eine neue Kategorie vorstoßen — wir sind stolz darauf, Ihnen dabei zu helfen, diese Ideen nicht nur einmal, sondern immer wieder in herausragende Produkte umzusetzen.
Die Technologien von GEA können Ihnen dabei helfen, Abfall zu reduzieren, Energie und Wasser zu recyceln und Ihren CO₂-Fußabdruck zu verringern, unabhängig davon, ob Sie einen bestehenden Standort modernisieren oder aus fertigen beginnen möchten. Selbstverständlich steht das hygienische Design im Mittelpunkt all unserer Anlagen, von Entalkoholisierungsanlagen und Pasteurisierungsanlagen bis hin zu CO₂-Rückgewinnungssystemen und Homogenisierungsanlagen.
Das globale Netzwerk aus Kompetenzzentren für Getränketechnologie umfasst speziell eingerichtete Hubs, die mit GEA-Anlagen ausgestattet sind. In diesen Räumlichkeiten haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit den Experten von GEA Tests durchzuführen, Optimierungen vorzunehmen, Skalierungen zu realisieren und Probleme zu lösen.
Die Nutzung des vorhandenen Fachwissens sowie der jahrzehntelangen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kunden auf globaler Ebene ermöglicht die Unterstützung bei der Lösung von Produktionsproblemen, der Verbesserung der Ressourceneffizienz und der effektiven Skalierung. Durch den Einsatz unserer Unterstützung und unseres Fachwissens sind Sie in der Lage, hochwertige alkoholische und alkoholfreie Getränke mit geringeren Verzögerungen auf den Markt zu bringen.
Unsere Labore und Pilotanlagen bieten::
Das GEA Testzentrum in Ahaus ist eine wichtige Instanz für Pilotstudien über die hygienische Verarbeitung und Abfüllung von flüssigen Molkereiprodukten, Lebensmitteln, New Food, Getränken sowie Haushalts- und Körperpflegeprodukten.
Die Milchtrocknungsanlagen von GEA sind darauf ausgelegt, die Produktqualität und -eigenschaften zu verbessern, unabhängig davon, ob sie als konventionelle Anlage oder in Kombination mit Technologien wie Membranfiltration, High-Shear-Mischen oder Wärmebehandlung konfiguriert sind.
Steigern Sie den Wert Ihrer Investitionsprojekte mit unserem Process Test Center (PTC), wo modernes technisches Know-how im Bereich Trenntechnik auf beispiellose Kundenorientierung trifft.
Eigene hochmoderne Testanlagen für Labor- und Pilotanlagenversuche in den Händen unserer kompetenten F&E-Ingenieure. Gestützt durch solides Know-how aus vielen Jahrzehnten Innovationsarbeit.
Jahrzehntelange Erfahrung und Expertise in Forschung und Entwicklung. Prüfeinrichtungen für Tests im Labor- und in Pilotmaßstab zur Anwendungsentwicklung oder Herstellung von Produktmustern.
Für die einzelnen Destillations- und Rektifikationsanwendungen stehen unterschiedlichste Labor- und Pilotanlagen zur Verfügung.
Wir liefern nicht nur Ausrüstung — wir schaffen Vertrauen. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung von Lösungen, mit denen Sie in schnelllebigen Märkten wettbewerbsfähig bleiben, unabhängig davon, ob Sie einen Klassiker auffrischen oder mit etwas Neuem neue Wege beschreiten.
Wir nehmen uns die Zeit, uns mit Ihrem Mineralwasser, Ihrem pflanzlichen Getränk oder Ihrem Malzgetränk vertraut zu machen, damit wir Ihre Ziele, Herausforderungen und Budgets besser verstehen können. Anschließend setzen wir uns mit Ihnen zusammen, um individuelle Komponenten, eigenständige Skids oder integrierte Systeme und End-to-End-Linien zu entwickeln, die am besten zu Ihren Prozessen, Produkten und Ihrer physischen Ausstattung passen.
Hinter jedem erfolgreichen Getränk steht die richtige Mischung aus Innovation und Zuverlässigkeit. Die intelligenten Lösungen von GEA decken das gesamte Produktionsspektrum ab und sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos integrieren und mühelos skalieren lassen, unabhängig von Ihrem Format oder Ihrer Rezeptur.
Darüber hinaus haben wir jahrzehntelang an der Entwicklung benutzerfreundlicher Automatisierungs- und Prozesssteuerungssoftware gearbeitet, die Ihre Produktion auf Höchstleistung hält. Unsere cloudbasierte Plattform zur Anlagensteuerung und -optimierung überwacht den Betrieb Ihrer Anlagen minütlich und kann sogar wichtige Prozessparameter anpassen, um maximale Leistung und Effizienz bei minimalem manuellem Eingriff zu gewährleisten.
Erfahren Sie, wie Getränkehersteller mit GEA Innovationen vorantreiben.
Entdecken Sie Erfolgsgeschichten aus der Praxis von Getränkeherstellern aus aller Welt. Sehen Sie, wie führende Marken mit GEA zusammenarbeiten, um Produktionsherausforderungen zu meistern, die Effizienz zu steigern und innovative Getränke auf den Markt zu bringen – alles dank fortschrittlicher Prozesstechnologie und intelligenter Lösungen.
GEA Getränke auf LinkedIn
Zeigt 4 von 74 an
Die Themen Gesundheit und Nachhaltigkeit spielen für Verbraucher eine immer zentralere Rolle. Dies hat zur Entwicklung einer größeren Zahl hochwertiger Produkte geführt, die es zu entdecken und genießen gilt. Derartige Produkte erfordern nicht nur ein hohes Maß an Hygiene und Sicherheit beim Abfüllen, sondern auch eine schonende Behandlung, um un...
Ancillary equipment for centrifuges contributes to more sustainable production by making utilities reusable, saving energy and increasing the overall process efficiency.
Volumetrische elektronische Abfüllanlagen und Sterilisationsverfahren für PET-Preforms, PET/HDPE-Flaschen und/oder -Verschlüsse, die höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards erfüllen
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
A day of celebration: 150 years brewing systems at GEA
Ariete Homogenizer 5400 - the highest performance homogenizer in the world
Aseptomag® Magnetic Separator portfolio
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.