Hersteller von Instant-Kaffee weltweit denken beim Namen GEA an modernste Anlagen, Komponenten und komplette Produktionslinien für Prozesse oder Endprodukte aller Art. In Zusammenarbeit mit den Kunden und gestützt auf die jahrzehntelange Branchenerfahrung des Unternehmens planen, installieren und warten unsere Projektleiter und Ingenieure Anlagen und komplette Produktionslinien, maßgeschneidert je nach den gewünschten Geschäfts- oder Fertigungszielen. Mit viel Liebe zum Detail – gerade dort, wo es darauf ankommt – realisieren wir für unsere Kunden unübertroffen robuste, zuverlässige Lösungen von gleichbleibender Qualität, zugeschnitten auf die unterschiedlichsten Kapazitäts- oder Durchsatzerwartungen.
GEA hat in jahrelanger Forschung Extraktions-, Aromarückgewinnungs-, Sprüh- und Gefriertrocknungs- sowie Agglomerationstechnologien entwickelt, um die entscheidenden Aromakomponenten aus wertvollen Bohnen und Blättern einzufangen und in leicht löslichen Instant-Formulierungen wieder zur Entfaltung zu bringen. Von flexiblen, leistungsstarken Extraktionssystemen für wertvolle Bohnen und Blätter aller Art bis hin zu kosteneffektiven Aromarückgewinnungsprozessen konzipieren wir maßgeschneiderte Anlagen, die Extraktausbeute und -qualität optimieren und damit letztendlich zur Gewinnmaximierung beitragen. Unsere Fachleute entwickeln und testen in Zusammenarbeit mit Ihnen effiziente, nachhaltige Prozesse zur Behandlung und Verarbeitung neuer Inhaltsstoffe und Aromen, sodass Sie dem Verbraucher eine immer größere Auswahl an Instant-Tees und ‑Kaffees für jede Gelegenheit anbieten können. Damit schärfen Sie Ihr Wettbewerbsprofil und vergrößern Ihre Marktanteile.
Sehen Sie sich unser branchenführendes Portfolio ressourcenschonender, effizienter Technologien für die gesamte Verarbeitungskette an – vom Wareneingang bis zur Endverpackung. Sprechen Sie mit unseren Fachleuten und lassen Sie sich von ihnen optimale Verarbeitungslösungen konfigurieren, ausgelegt auf Ihre Produkte, Kapazitäten und Werkslayouts.
Zeigt 4 von 20 an
Unser Produktsortiment Inline Automatic Filler wurde konzipiert, um eine flexible Pulverabfülllösung bereitzustellen, um den Anforderungen von Anlagen gerecht zu werden, die ihre Produktionskapazität erhöhen müssen, um einen zukünftigen Bedarf decken zu können. Das Produktsortiment Inline Filler umfasst ein Ein-Kopf-Modell (IBF-450), das auf ein ...
Unsere mehrwandigen Beutel/Sack-Füllmaschinen können pulverförmige Produkte in Mengen von weniger als 1 t/h bis zu mehr als 12 t/h bei Abweichungen von weniger als 10 g pro Einheit abfüllen. Dank unserer langjährigen Erfahrung mit den verschiedensten pulverförmigen Produkten und Verpackungen können wir Lösungen anbieten, mit denen wir auch den an...
GEA bietet verschiedene Beutelschließsysteme für die meisten Pulververpackungsanwendungen an. Flexible Beutel weisen unterschiedliche Größen, Typen und Konstruktionen auf, die alle unterschiedliche Anforderungen an die Handhabung und den Verschließvorgang haben. Unser Angebot an hygienischen Verschließ- und Versiegelungssystemen erfüllt die Anfor...
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
GEA Powder Handling Test Center - Test Before You Invest
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.