Die Wahl des Verpackungsformats wird häufig von den Wünschen der Verbraucher bestimmt. GEA hat verstanden, dass ein flexibles System in der Lage sein muss, eine breite Palette von Verpackungsarten handhaben zu können. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, haben wir eine Reihe von Lösungen entwickelt, mit denen flexible Beutel, Schachteln und Trommeln für die Pulverabfüllung verarbeitet werden können.
Diese Lösungen erweitern die Leistungsfähigkeit unserer Pulver-Abfüllmaschinen, so dass auch die breiteste Palette an Verpackungsmedien von einer einzigen Maschine verarbeitet werden kann. Schnell auswechselbare Teile ermöglichen es dem Bediener, die Füllmaschine je nach Produkt schnell an verschiedene Verpackungen wie Beutel, Schachteln oder Trommeln anzupassen.
Für eine vollautomatische Verpackung ist ein automatisches Beutel-Ladesystem erhältlich. Beim Befüllen von Schachteln oder Trommeln können diese Verpackungen mithilfe von optionalen Einzugskettenförderern und Kontrollschiebern zugeführt werden.
Zeigt 3 von 3 an
Unser Produktsortiment Inline Automatic Filler wurde konzipiert, um eine flexible Pulverabfülllösung bereitzustellen, um den Anforderungen von Anlagen gerecht zu werden, die ihre Produktionskapazität erhöhen müssen, um einen zukünftigen Bedarf decken zu können. Das Produktsortiment Inline Filler umfasst ein Ein-Kopf-Modell (IBF-450), das auf ein ...
Halbautomatische Pulverabfüllung für Anlagen mit geringer Produktionskapazität. Der SmartFil M1 gewährleistet eine qualitativ hochwertige Abfüllung von empfindlichen Lebensmittelpulvern mit einer Leistung von bis zu 100 Bags pro Stunde
Die GEA-Schutzatmosphärentechnik hilft Kunden dabei, die Haltbarkeit ihrer pulverförmigen Produkte zu verlängern. Durch das Entfernen des Sauerstoffs aus dem Pulver und das Ersetzen durch Inertgas wird der Geschmack des pulverförmigen Produkts über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten.
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.