Pulverhandling
Die GEA-Schutzatmosphärentechnik hilft Kunden dabei, die Haltbarkeit ihrer pulverförmigen Produkte zu verlängern. Durch das Entfernen des Sauerstoffs aus dem Pulver und das Ersetzen durch Inertgas wird der Geschmack des pulverförmigen Produkts über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten.
Da pulverförmige Produkte in alle Welt geliefert und häufig über einen längeren Zeitraum gelagert werden, besteht die Gefahr einer Zustandsverschlechterung, die sich negativ auf die Haltbarkeit des Produkts auswirken kann. Seit mehr als 20 Jahren bietet GEA Technologien zur Verpackung unter Schutzgas für die Lebensmittel- und Molkereiindustrie an, so dass unsere Kunden ihre wertvollen pulverförmigen Produkte problemlos lagern und transportieren können.
Sauerstoffempfindliche Produkte sind anfällig für Geschmackänderungen, wenn sie für einen längeren Zeitraum einem zu hohen O2-Niveau ausgesetzt sind. Um die Auswirkungen der Oxidation zu reduzieren, kann das Produkt von dem Füllen und Schließen mit Schutzgas überdeckt werden. Dies wird in mehreren Schritten durchgeführt.
Das Pulver in dem Trichter über dem Füller wird mit Stickstoff vorgeladen – in der Regel während der Transportstufe, in der Vakuum für die Förderung des Pulvers verwendet wird. Dies reduziert den Restsauerstoffgehalt (RO) auf etwa 1-2 %. Die Abfüllanlage macht eine Vorspülung des Sackes mit Stickstoff, bevor er aus dem darüber liegenden Fülltrichter begasten Pulver gefüllt wird.
GEA bietet Kunden, die eine nicht für Schutzatmosphäre geeignete Verpackungsmaschine gekauft haben, die Möglichkeit, ihre Anlage aufzurüsten, um von den Vorteilen der Schutzatmosphäre zu profitieren. Beispiele:
Alle GEA-Füller aus unserem aktuellen Programm können zur Verpackung unter Schutzatmosphäre aufgerüstet werden. Neben den Modifikationen am Füller selbst können dazu auch Modifikationen am Pulverzufuhrsystem erforderlich werden.
GEA bietet Beratung zu diesen und anderen Anforderungen zur Verpackung unter Schutzatmosphäre an.
Vollautomatische Pulverabfüllung für Anlagen mit geringer Produktionskapazität. Der HYGiPac R1 gewährleistet eine qualitativ hochwertige Abfüllung von empfindlichen Lebensmittelpulvern mit einer Leistung von bis zu 3 Mio. Tonnen pro Stunde.
GEA-Gebinde-Handling beinhaltet Ausrüstungs-Lösungen für die unterschiedlichen Anforderungen der Pulververpackungsanlagen. Diese Komponenten wurden ausgewählt, um eine komplette Verarbeitungslinie für abgefüllte Säcke bis hin zur Fertigprodukt-Lagerung anbieten zu können.
Das Produktsortiment Limited Intervention Filler wurde konzipiert, um es den Kunden zu ermöglichen, ihre Pulververpackungsanlage vollständig zu automatisieren – von der Beschickung der leeren Beutel bis hin zur Lagerung des fertigen Produkts.
Unser Produktsortiment Inline Automatic Filler wurde konzipiert, um eine flexible Pulverabfülllösung bereitzustellen, um den Anforderungen von Anlagen gerecht zu werden, die ihre Produktionskapazität erhöhen müssen, um einen zukünftigen Bedarf decken zu können. Das Produktsortiment Inline Filler umfasst ein Ein-Kopf-Modell (IBF-450), das auf ein ...
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.