Das GEA-Angebot an Palettier- und Entpalettiermaschinen deckt alle Getränke-, Lebensmittel- und Homecare-Anwendungen, alle Behälter- und Umverpackungskonfigurationen sowie alle Arten von Paletten-Management ab.
Palettier- und Enpalettiermaschinen von GEA repräsentieren mit modernen Komponenten und Kinematiken den neuesten Stand im „Legacy-free“-Produktdesign. Sie werden aus Standard-Einheiten konstruiert, die für alle Produktlinien verwendet werden, und nutzen somit eine gemeinsame Hardware/Software-Plattform.
Der modulare Aufbau bietet die notwendige Flexibilität, um Geräte zu konfigurieren, die speziell auf die Anforderungen einzelner Kunden zugeschnitten sind. Die wichtigsten Bewegungen werden von Wechselrichtern durchgeführt. Die Anlagen sind anpassbar, werden von Encodern gesteuert und speichern jedes Format in der
Steuerungssoftware. Auf diese Weise kann die Maschine an jedes beliebige Produkt angepasst werden.
Alle GEA-Maschinen sind mit einem Hochgeschwindigkeits-Datennetz verbunden, wodurch die Anzahl an Kabeln deutlich reduziert wird. Darüber hinaus sind sie in getrennte Unterbereiche aufgeteilt, was eine eventuelle Fehlerbehebung erheblich vereinfacht. Encoder und Wechselrichter werden nach einem Austausch automatisch neu programmiert (Plug & Play). Fotoelektrische Barrieren ermöglichen dem Bedienpersonal einen einfachen und sicheren Zugang.
Die Bedienfelder sind übersichtlich und einfach zu bedienen und verfügen über eine grafische Oberfläche, so dass das Bedienpersonal die Liste der Warnmeldungen und die Daten für die Maschine anzeigen und die komplette Linie überprüfen kann. Unsere gesamte Produktpalette zeichnet sich durch Effizienz und kundenspezifisches Design aus.
Zeigt 4 von 9 an
Resolvis ist ein höchst präziser Entpalettierer mit schneller, schonender Hub-/Senkbewegung und kann bei Geschwindigkeiten von bis zu 2,5 Lagen/Min. arbeiten. Die Maschine hat einen niedrigen liegenden Produktaustritt und ein konstantes Palettenentladesystem; die Hauptvorgänge (d.h. Anheben des Trägers, Transfer der Paletten usw.) werden durch Ko...
Die Entpalettiermaschine Velox entlädt das Produkt von oben und verfügt über ein vertikales Palettenentladesystem, das für mittlere bis hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Die Hauptvorgänge (d.h. Anheben der Palette, Transfer der Paletten usw.) werden durch Kodiersysteme geregelt; dadurch entsteht eine extrem präzise Positionierung beim Betrieb...
Halten Sie Ihre Abfüll- und Verpackungsanlagen mit GEA Service Level Agreements fit und erreichen Sie so Ihr volles Potenzial
Das POLARIS EVO-System erlaubt die Bereitstellung einer kompletten Produktlage nach einem vordefinierten Muster, mit Packungs-Greifköpfen, die die Packungen in die gewünschte Position bewegen und/oder drehen und durch schonendes Handling Stöße vermeiden.
Entdecken Sie den GEA Service mit dreistufiger, professioneller Remote-Unterstützung für Ihre Getränkeabfüllanlagen.
Entdecken Sie GEA eShop Filling, eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Onlinebestellung von Ersatzteilen für Füllanlagen rund um die Uhr.
Entdecken Sie GEA Smart Filling, eine vollständig integrierte webbasierte/mobile App-Plattform, die als zentrale Anlaufstelle für alle Services dient.
Schützen Sie den Betrieb Ihrer aseptischen Abfüllanlage und gewährleisten Sie die Endqualität Ihres Produkts durch die sichere Kontrolle von Risiken hinsichtlich jedes Prozessparameters eines antiseptischen Füllsystems.
GEA Omnia robotic pallettizing system for packs
Service Level Agreements For Filling And Packaging
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.