GEA SERVICE ‒ Mit Ihnen gemeinsam
Innovative Überwachung aseptischer Verfahren für Abfüllblöcke.
• Transparenz: Eindeutige und objektive Beurteilung des aktuellen mikrobiologischen Status der Anlage.
• Nachhaltigkeit: Festlegung von Verfahren zur Gewährleistung konsistenter Bedingungen der Produktionsumgebung.
• Effizienz: Begrenzung der OPEX und Senkung der Ausfallzeiten durch Optimierung der Desinfektionsverfahren.
• Verfügbarkeit: Gewährleistung, dass die Anlage jederzeit in einem guten Zustand und bereit für die sichere Produktion ist.
• Produktivität: Gewinnsteigerung durch Vermeidung von Problemen mit schlechter Qualität und hinsichtlich der Sicherheit.
Die Aufrechterhaltung der Bedingungen der aseptischen Linie ist für alle Kunden wesentlich, die empfindliche Getränke produzieren.
AseptiCheck® ist ein wertvolles Werkzeug, um zu überprüfen, ob Prozesse und aseptische Verfahren von den Bedienern ordnungsgemäß festgelegt und durchgeführt wurden, und ob die Handhabung und Vorbereitung von Rohmaterialien korrekt ausgeführt wurde, insbesondere vor der Weiterleitung in die kritische Zone.
Die Ausführung und Dokumentation von Inprozesskontrollen ist von wesentlicher Bedeutung, wenn die ordnungsgemäße Entnahme von Produkt und Abfallprodukten möglicherweise aufgrund unwirksamer Reinigungsverfahren unsachgemäß durchgeführt wurde. Diese Verschwendung von Zeit und Geld kann die Sicherheit des Produkts gefährden. AseptiCheck® ist ein vollständiges Verfahren zur Überprüfung der aseptischen Verfahren der Anlage.
• Überprüfung der mikrobiologischen Leistung der Linie (Probennahme aus der Umgebung, Anzahl der Market Claims) für die letzten zwei Monate.
• Überprüfung kritischer Parameter der Sterilisationszyklen.
• Überprüfung des Linienstatus: Reinigung, allgemeine Effizienz.
• Überprüfung der mikrobiologischen Leistung der Linie: Probennahme aus der Umgebung, Anzahl der Market-Claims.
• Überprüfung des Linienmanagements durch die Bediener.
• Abschlussbericht zu Anlagengesundheit und -leistung mit Vorschlägen zur Erhaltung und Sicherstellung der aseptischen Umgebung.
Die Kontamination von Produkten mit unbekannten Partikeln ist ein wesentliches Problem bei der Qualitätskontrolle. Die betroffene Produktionscharge muss möglicherweise entsorgt und die Produktion gestoppt werden. Dies kostet wertvolle Zeit, viel Geld und den Ruf der Marke; hierbei handelt es sich um einen der größten Verluste, die in einer Getränkefabrik entstehen können.
GEA bietet Erfahrung mit Validatoren interner Linien sowie aktuellste Kenntnisse, die einen schnellen und systemischen Ansatz zur Überwachung des Anlagenbetriebs, der aseptischen Prozesse und Verfahren und der Kompetenz der am Linienmanagement beteiligten Mitarbeiter stützen.
• Die Sterilisations- und Reinigungszyklen des Blocks
• Die Flaschensterilisations- und Spülwasserzyklen
• Luftfiltrationszyklen
• Überwachung und Fehlermanagement
Entdecken Sie den GEA Service mit dreistufiger, professioneller Remote-Unterstützung für Ihre Getränkeabfüllanlagen.
Entdecken Sie GEA eShop Filling, eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Onlinebestellung von Ersatzteilen für Füllanlagen rund um die Uhr.
Entdecken Sie GEA Smart Filling, eine vollständig integrierte webbasierte/mobile App-Plattform, die als zentrale Anlaufstelle für alle Services dient.
Schützen Sie den Betrieb Ihrer aseptischen Abfüllanlage und gewährleisten Sie die Endqualität Ihres Produkts durch die sichere Kontrolle von Risiken hinsichtlich jedes Prozessparameters eines antiseptischen Füllsystems.
Bestellen Sie alles, was Sie für die optimale Instandhaltung Ihrer Abfüll- und Verpackungsanlagen von GEA benötigen – für garantierte Zuverlässigkeit und Betriebszeiten.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.