Palettier- und Entpalettiermaschinen
Resolvis ist ein höchst präziser Entpalettierer mit schneller, schonender Hub-/Senkbewegung und kann bei Geschwindigkeiten von bis zu 2,5 Lagen/Min. arbeiten.
Das Hauptgestell der Maschine besteht aus zwei lackierten Stahlsäulen mit zwei Gegengewichten als Gewichtsausgleich für Abheber und Lagentransport. Die Hebevorrichtung wird über einen Getriebemotor mit Frequenzumrichter angetrieben. Dadurch erfolgt das Anheben und Absenken schneller und sanfter und ohne ruckartige Beschleunigung wie bei anderen Systemen.
Der Tragkonstruktion, auf der die Produktlagen bereit für den Transfer von der Palette sind, besteht aus geschweißten Stahlprofilen. Beim Transfer wird die Produktlage durch pneumatisch betätigte Seitenschutzbügel gehalten. Die Schubbewegung des Trägers erfolgt über einen Getriebemotor mit Frequenzumrichter.
Resolvis ist mit einer rotierenden Vorrichtung mit integrierter Entfernung der leeren Palette/des leeren Trägers erhältlich. Nach Möglichkeit arbeitet das System mit Riemenantrieb zur Geräuschreduzierung; in diesem Fall ist keine Schmierung erforderlich. Das Design ermöglicht die Konfiguration des Systems nach Bedarf; alle Teile der Maschine sind für eine einfache Einrichtung und Wartung offen zugänglich.
Herstellungskapazität: bis zu 2,5 Lagen/Min
The depalletizer Resolvis is capable of operating at speeds of up to 2.5 layers/min.
Die Entpalettiermaschine Velox entlädt das Produkt von oben und verfügt über ein vertikales Palettenentladesystem, das für mittlere bis hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Die Hauptvorgänge (d.h. Anheben der Palette, Transfer der Paletten usw.) werden durch Kodiersysteme geregelt; dadurch entsteht eine extrem präzise Positionierung beim Betrieb...
Agilis ist ein Palettierer mit hochliegender Produktzuführung und einem vertikalen Hubsystem für die zu beladenden Paletten. Je nach Produktionsgeschwindigkeit kann die Maschine mit einer Einzel-, Doppel- oder Dreifach-Produktzuführung konfiguriert werden, mit einer Lagenbereitstellung auf angetriebenen Bändern. Darüber hinaus können die Maschine...
Der Monosäulen-Palettierer Artis EVO mit niedriger Produktzuführung verfügt über ein stabiles Palettenladesystem und einen innovativen Lagen-Aufnahmekopf. Diese Maschine eignet sich für mittlere/hohe Produktionsleistungen.
Die Roboterinseln Omnia eignen sich besonders für Produktionslinien mit langsamen und mittleren Geschwindigkeiten und bei Flexibilitätsbedarf dank der gleichzeitigen Palettierung/Entpalettierung und des schnellen Greifkopfwechsels. Sie stehen für eine langfristige werthaltige Investition.
Entdecken Sie den GEA Service mit dreistufiger, professioneller Remote-Unterstützung für Ihre Getränkeabfüllanlagen.
Entdecken Sie GEA eShop Filling, eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Onlinebestellung von Ersatzteilen für Füllanlagen rund um die Uhr.
Entdecken Sie GEA Smart Filling, eine vollständig integrierte webbasierte/mobile App-Plattform, die als zentrale Anlaufstelle für alle Services dient.
Schützen Sie den Betrieb Ihrer aseptischen Abfüllanlage und gewährleisten Sie die Endqualität Ihres Produkts durch die sichere Kontrolle von Risiken hinsichtlich jedes Prozessparameters eines antiseptischen Füllsystems.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.