Industrielle Abwässer
Traditionell löslicher Kaffee oder Spezialitäten wie Cappuccino - die industrielle Herstellung von Instantkaffee produziert erhebliche Abwassermengen mit einem relativ hohen Feststoffgehalt. GEA Dekanter haben ihren Wert als zukunftsweisende Lösung für die Aufbereitung von Abwasser aus der Kaffeeindustrie bereits unter Beweis gestellt und leisten auf diese Weise einen ganz besonderen Beitrag zum Umweltschutz und zu einer Senkung der Entsorgungskosten; außerdem sorgen sie dafür, dass wertvolle Substanzen rückgewonnen werden können.
Unternehmen in der Kaffeeindustrie sehen sich zunehmend größeren Herausforderungen infolge Produktions-bedingter Abwässerstrome gegenüber, die beim Aufbereitungsprozess entstehen. Der hohe Feststoffgehalt im Abwasser erfordert den Einsatz robuster Technologien, die den Schlamm zuverlässig und effizient behandeln und damit einen großen Beitrag zur Gewährleistung einer kontinuierlichen Produktion leisten. GEA Dekanter stellen in der Aufbereitung solcher Abwässer ihre Leistung und Effizienz wirkungsvoll unter Beweis.
Aufgrund ihres geschlossenen Designs und der exzellenten Entwässerungsleistung gewährleisten GEA Dekanter einen hohen Grad an Trockenmasse in den abgeschiedenen Feststoffen und werden auch mit hohen Volumenströmen problemlos fertig. Die Phase der trockenen Feststoffe muss nicht kostspielig entsorgt werden; stattdessen kann sie als Energieträger rentabel in Verbrennungsvorgänge eingebracht werden. Wenn sich der Kunde für die erstklassige Dekantertechnologie von GEA entscheidet, wird er als Ergebnis der gesenkten Wartungskosten und der energieeffizienten Betriebsweise von deutlichen Kosteneinsparungen profitieren.
Zeigt 2 von 2 an
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
Strahlpumpen, auch Ejektoren genannt, sind Apparate zum Fördern, Verdichten oder Mischen von Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten oder Feststoffen. Sie dienen u.a. zur Erzeugung eines Vakuums, in dem ein gasförmiges oder flüssiges Medium als Treibmedium agiert.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.