Industrielle Abwässer
Industrial effluents pose growing challenges for companies. GEA provides innovative, reliable, and efficient technology for eco-friendly treatment, reducing disposal costs while recovering valuable resources for significant savings.
Ganz gleich, ob es sich um die Lebensmittel- oder Getränkeindustrie, um Raffinerieanwendungen oder die Stahl- und Papierindustrie handelt, ein hoher Wasserverbrauch ist typisch für viele verschiedene Prozessstufen in modernen Industrieanlagen. Die dabei entstehenden Abwassermengen sind dementsprechend oft hoch mit organischem oder anorganischem Material, gelösten und nicht gelösten Substanzen oder sogar gesundheitsschädlichen Substanzen verunreinigt. Die Anforderungen der entsprechenden Aufbereitungstechnologien sind so breit gestreut, wie es die unterschiedlichen Verunreinigungen in den verschiedenen Abwässerströmen sein können.
GEA Dekanter erfüllen nicht nur die höchsten Anforderungen an Prozesszuverlässigkeit, Hygiene und Umweltschutz: sie werden weltweit erfolgreich für die Aufbereitung von Abwässern eingesetzt und sind dabei ein Garant für optimale Prozessergebnisse bei größtmöglicher Kosteneffizienz und minimaler Ressourcennutzung. Sie scheiden im Dauerbetrieb zuverlässig unerwünschte Feststoffe ab und entwässern diese soweit, dass eine fließfähige Konsistenz erzielt wird; gleichzeitig garantieren sie dank der hohen Trennleistung einen hohen Trockenmassegehalt in den separierten Feststoffen. Während das geklärte Konzentrat häufig wieder in den Herstellungszyklus eingespeist werden kann, lassen sich die entwässerten Feststoffe in der Regel rentabel mit einer weiterführenden Rückgewinnung der wiederverwendbaren Substanzen recyceln, oder ihr Volumen lässt sich reduzieren zur kosteneffektiven Entsorgung.
GEA liefert nicht nur Dekanter, sondern komplette industrielle Schlammentwässerungsanlagen mit den zugehörigen Nebenanlagen für eine flexible Nutzung. Alle wesentlichen Prozessstufen werden hier zu einer Einheit zusammengefasst und in Lkws, Anhänger oder - für vermehrte Flexibilität - in Container beladen. Die Anlagen werden für den sofortigen Einsatz komplett mit Rohrleitungssystemen und Automatisierung geliefert.
Als umweltfreundliche Lösung zur Aufbereitung von Abwässern liefern wir außerdem eine hoch effiziente Eindampftechnologie, mit deren Hilfe sich industrielle Abwässer zuverlässig zu einen hohen Trockensubstanzanteil aufkonzentrieren lassen. Das verdampfte Wasser kondensiert und kann als Prozesswasser erneut wiederverwendet werden. GEA Eindampfanlagen können komplett durch die Nutzung von Abwärme aus peripheren Systemen betrieben werden und sind aus diesem Grund extrem effizient und beispielhaft für eine verantwortliche Nutzung wertvoller Ressourcen.
Zeigt 4 von 5 an
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
GEA offers various solutions that allow you to optimize and automate your centrifuge and/or your process through precise monitoring of selected KPIs. The result: Clear cost transparency, maximized performance, increased resource-efficiency, and minimized manual operation. Customized by our expertise for your added value – explore untapped product...
GEA forscht seit dem Bau der ersten elektrostatischen Elektrofilter im Jahr 1913 zur Entfernung von partikelgebundenen Verunreinigungen im Bereich emissionsmindernder Systeme.
GEA stellt Wäscher für eine effiziente Reinigung von Prozess- und Abgasen mit mehreren Schadstoffen für verschiedene Anwendungen bereit.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.