Umwelt
Industrie und Gemeinden stehen vor wachsenden Herausforderungen, wenn es darum geht, die Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig Ressourcen nachhaltig zu verwalten. Die derzeitigen Methoden basieren auf kostspieligen Einwegmaterialien, während der Wasserbedarf weiter steigt. Wir bieten innovative Lösungen für ein effizientes Wasser- und Abfallmanagement und nutzen moderne Technologien, um Nebenprodukte in wertvolle Ressourcen umzuwandeln.
Industrie und Kommunalverwaltungen stehen unter Druck, steigende Produktanforderungen zu erfüllen, strengere Vorschriften einzuhalten und ihre Ökobilanz zu verbessern. Wir bieten kostengünstige, nachhaltige Technologien, die kritische Herausforderungen wie Treibhausgasemissionen, eine ineffiziente Abfallwirtschaft und Wasserknappheit angehen.
Durch die Integration von Ökodesign-Prinzipien helfen wir unseren Kunden, ihre Effizienz zu steigern, den Ressourcenverbrauch zu senken und eine Kreislaufwirtschaft zu etablieren. Unsere langfristigen Lösungen tragen nicht nur zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei, sondern treiben auch Innovationen voran und unterstützen von Anfang an eine höhere Produktion sowie nachhaltiges Wachstum.
Lösungen zur CO2-Abscheidung
Bei GEA haben wir uns der Entwicklung modernster Technologien zur CO2-Abscheidung verschrieben, die es unseren Kunden aus Branchen wie Zement, Stahl, Glas, Bioenergie und Chemie ermöglichen, ihren Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu beschleunigen und den Klimawandel einzudämmen.
Das Portfolio von GEA im Bereich Carbon Capture erweitert unser bereits bewährtes Angebot an Gasreinigungs- und Wärmerückgewinnungstechnologien um Methoden zur CO2-Abscheidung sowie Optionen zur CO2-Verflüssigung und -Nutzung.
GEA environmental Decanter-Baureihen
Der Durst nach Wasser wächst – in Gemeinden, in der Industrie und in der Landwirtschaft. Megatrends wie Bevölkerungswachstum und Urbanisierung treiben diese Nachfrage an. Doch Süßwasser ist auf unserem Planeten ein knappes Gut: Nur etwa 1 % davon ist direkt verfügbar.
Als Reaktion auf den wachsenden Bedarf an nachhaltiger Wassernutzung steigt die Nachfrage nach verbessertem Wassermanagement. Dies gilt für die Abwasser- und Schlammbehandlung in kommunalen und industriellen Kläranlagen sowie in der Landwirtschaft.
Um diesen drängenden Herausforderungen zu begegnen, haben wir die GEA biosolids, sludge und manure Decanter entwickelt. Sie verwandeln Klärschlamm, industriellen Schlamm, Gülle und Gärreste in eine wertvolle Ressource, die sowohl Energie als auch Wertstoffe mit optimaler Effizienz produziert.
Lösungen zur Emissionskontrolle
Neben energieeffizienten und ressourcenschonenden Produktionsverfahren zählt die Behandlung von Emissionen zu den größten Herausforderungen im Bereich der industriellen Umwelttechnik. GEA ist weltweit führend in der Entwicklung, Konstruktion und Installation von Abgassystemen und -technologien für die Industrie. Unsere Kunden kommen aus Branchen mit hohen Emissionsmengen, in denen ein enormes Potenzial zur Reduzierung von Treibhausgasen und anderen Luftschadstoffen besteht.
Emissionskontrolle: Reduzierung industrieller Emissionen
Die modernen Emissionskontrolltechnologien von GEA helfen der Industrie, schädliche Schadstoffe wie Staub, Nox und andere Luftverunreinigungen zu reduzieren. Unsere Lösungen gewährleisten die Einhaltung strenger Umweltvorschriften und tragen zu einer besseren Luftqualität bei.
Gasreinigung: effiziente Lösungen für die Gasaufbereitung
Unsere Gasreinigungstechnologien entfernen schädliche Gase und Partikel aus Industrieemissionen, verbessern die Luftqualität und gewährleisten die Einhaltung von Emissionsstandards.
Energieeffizienz: Abwärmenutzung
Die Lösungen von GEA zur Abwärmenutzung ermöglichen es der Industrie, Abwärme wiederzuverwenden und so den Energieverbrauch und die Betriebskosten erheblich zu senken. Diese Technologien verbessern die Effizienz und Nachhaltigkeit industrieller Prozesse.
Entdecken Sie, was Nachhaltigkeit bewirken kann
Zeigt 4 von 12 an
CO2 savings come from reducing fossil fuel demand either by increasing energy efficiency or by separating CO2 from flue gas streams along with long-term fixation in valuable products or storage. GEA offers products and processes for all relevant stages.
The Rapid Cooling or Quenching of gas streams is used in several essential applications in the process industries.
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
GEA offers various solutions that allow you to optimize and automate your centrifuge and/or your process through precise monitoring of selected KPIs. The result: Clear cost transparency, maximized performance, increased resource-efficiency, and minimized manual operation. Customized by our expertise for your added value – explore untapped product...
Aqua Nederland 2025
AVEBE Decanter - Factory Acceptance Test in Niederahr
Efficient, compact, and powerful: GEA’s Carbon Capture Technology for emission-intensive industries
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Von Kosteneinsparungen bis zur Emissionsreduzierung: GEA ist führend bei innovativen Wärmepumpentechnologie-Projekten. Informieren Sie sich über traditionelle und Fernwärme-Initiativen.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.