Die Mitteilung zum Halbjahr der GEA Group Aktiengesellschaft finden Sie ab dem 7. August 2025 um 07:30 Uhr (MESZ) hier.
Die Analystentelefonkonferenz wird ab 14 Uhr (MESZ) als Webcast übertragen.
GEA steigerte im zweiten Quartal 2025 erneut alle wesentlichen Finanzkennzahlen und konnte insbesondere die EBITDA-Marge vor Restrukturierungsaufwand deutlich verbessern. „Unsere erneut starke Entwicklung im zweiten Quartal ist Ausdruck der Exzellenz unserer weltweiten Teams und unserer strategischen Klarheit. Wir sind in resilienten Märkten und setzen mit unseren Effizienz- und Transformationsprogrammen die richtigen Schwerpunkte,“ sagt CEO Stefan Klebert.
Bei einem Festakt in Algier nahmen Baladna, ein führender katarischer Milcherzeugnishersteller, die algerische Regierung und GEA – vertreten durch CEO Stefan Klebert – an der Unterzeichnung eines Vertrags über den Bau der weltweit größten integrierten Molkerei mit Milchfarm und Milchpulveranlage teil. GEA erhielt den Auftrag für die Bereitstellung umfassender Milcherzeugung und -verarbeitungslösungen. Dieses Projekt ist einer der größten Einzelaufträge in der Geschichte des Unternehmens. Mit der Milchpulverproduktion soll Ende 2027 begonnen werden. In den Folgejahren sollen die Produktionsmengen schrittweise gesteigert werden.
GEA hat am 17. Juli 2025 in Janesville, Wisconsin, sein neues New Food Application and Technology Center of Excellence (ATC) eröffnet. 18 Millionen Euro (20 Millionen US-Dollar) flossen in das zweite Technologiezentrum des Konzerns, das Herstellern den Weg von der Idee zur industriellen Produktion von Alternativen zu konventionellen Lebensmitteln wie Fleisch, Milchprodukten, Fisch und Eiern ebnet. Das erste ATC nahm bereits 2023 in Hildesheim, Deutschland, den Betrieb auf. Der Neubau erweitert den GEA-Standort Janesville, der seit 2024 als Produktions-, Reparatur-, Logistik- und Schulungsstätte dient.