27. Oktober 2025

Kühlen mit Sinn: Plundergebäck

Der deutsche Konditorei-Spezialist Wolf ButterBack erweitert seine Anlagen um die ammoniakbasierte BluX-Kältetechnologie von GEA. Diese ermöglicht eine flexible und wartungsarme Kühlung und trägt gleichzeitig dazu bei, dass das Unternehmen seinem Ziel der CO₂-Neutralität näherkommt.

GEA CompaX / GEA BluX proves its worth in field test at Wolf ButterBack

In der 2.500 m² großen Technikzentrale im Werk 3 befindet sich unter anderem die Kältetechnik für die Produktion und das neue Tiefkühllager. (Bild: Wolf ButterBack)

GEA setzt Ammoniak schon seit langem ein – es ist vielseitig, und äußerst effizient. Das Treibhauspotenzial von Ammoniak ist gleich Null und es bietet eine außergewöhnliche Effizienz über einen breiten Temperaturbereich.

Dirk Oschetzke

Senior Director Product Management & Automation bei GEA Heating and Refrigeration Technologies

Nachts, wenn der Bedarf geringer ist, reduziert die Omni-Steuerung die Leistung und spart so Energie. Am frühen Morgen, wenn die Produktion rasch anläuft, wird die Leistung nahtlos gesteigert, indem lediglich die Kompressordrehzahl erhöht wird.

Ron Hoffmann

Product Manager Screw Compressors bei GEA Heating and Refrigeration Technologies

Dieser semihermetische Ammoniak-Schraubenverdichter CompaX von GEA wurde am Produktionsstandort von Wolf ButterBack installiert.

Geringerer Platzbedarf und hervorragende Leistung: Der GEA BluX-Kaltwassererzeuger basiert auf dem kompakten GEA CompaX-Verdichter.

GEA Grasso CompaX 350/400

GEA CompaX

GEA BluX

GEA BluX

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2025

Cookie settings