Pressemitteilungen des Konzerns
18. November 2025

GEA hat im führenden Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis erneut die höchste Auszeichnung Platin erzielt und seinen Score deutlich von 82 auf 92 von 100 Punkten verbessert. Damit gehört der Maschinen- und Anlagenbauer bereits im zweiten Jahr in Folge zum besten einen Prozent von über 150.000 bewerteten Unternehmen aus 185 Ländern.
Die Verbesserung um 10 Punkte resultiert aus Fortschritten in allen Bewertungskategorien: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Besonders hervorzuheben: GEA erreichte im Bereich Umwelt die maximale Punktzahl von 100/100. Bei Compliance, Maßnahmen und Reporting erzielte das Unternehmen jeweils die volle Punktzahl in allen vier Bewertungskategorien.
Erstmals floss in die diesjährige EcoVadis-Bewertung auch GEAs Auszeichnung als „Top Employer 2025" in sechs europäischen Ländern ein. Die unabhängige Zertifizierung des Top Employers Institute validiert insbesondere GEAs herausragende Performance in den Bereichen „Sustainability", „Leadership" und „Purpose & Values" – Faktoren, die direkt in die EcoVadis-Kategorie „Arbeits- und Menschenrechte" einfließen.
Chief Sustainability Officer Dr. Nadine Sterley: „Nachhaltigkeit bei GEA definieren wir ganzheitlich – das schließt ausdrücklich die soziale Dimension ein. Die systematische Verbesserung auf bereits hohem Niveau zeigt: Für uns ist Nachhaltigkeit eine kontinuierliche Verpflichtung. Für unsere Kunden und Partner bedeutet unsere Platin-Bewertung Verlässlichkeit: Sie arbeiten mit einem Unternehmen zusammen, das Nachhaltigkeit nicht nur kommuniziert, sondern nachweisbar über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg lebt."
Das EcoVadis-Rating hat sich zum internationalen Standard für die Bewertung der Nachhaltigkeit in Lieferketten entwickelt. Viele Unternehmen nutzen die unabhängige Bewertung als Entscheidungskriterium bei der Lieferantenauswahl. Die Spitzenplatzierung von GEA signalisiert Geschäftspartnern: Sie arbeiten mit einem Unternehmen zusammen, das höchste Nachhaltigkeitsstandards nicht nur definiert, sondern nachweisbar umsetzt.
Die Bewertungsmethodik von EcoVadis basiert auf internationalen Standards wie UN Global Compact, ILO-Konventionen und ISO 26000. Ein Team unabhängiger Experten validiert umfassend die eingereichten Nachweise zu Richtlinien, konkreten Maßnahmen und deren messbaren Ergebnissen.
GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie.