Pressemitteilungen des Konzerns
17. November 2025
GEA und RebelDot, ein führendes rumänisches Technologieunternehmen, haben ein strategisches Joint Venture gegründet, um die digitale Transformation in der globalen Prozessindustrie voranzutreiben. Das Unternehmen mit dem Namen „RebelDot Process Industries“ wird seinen Hauptsitz in Cluj, Rumänien, haben und im Januar 2026 den operativen Betrieb aufnehmen. Das Joint Venture konzentriert sich auf spezialisierte Softwareentwicklungsleistungen, darunter Web-, Mobile- und KI-Lösungen, die gezielt auf die Anforderungen industrieller Kunden zugeschnitten sind.
Das Joint Venture kombiniert die umfassende Expertise von GEA in der Prozessindustrie mit der Software-Kompetenz von RebelDot. Gemeinsam unterstützen beide Partner Kunden aus der Prozessindustrie und dem Maschinenbau dabei, digitale Lösungen schneller zu entwickeln, effizient zu skalieren und zuverlässig zu betreiben. Kunden profitieren von kürzeren Entwicklungszyklen, höherer Effizienz und kostengünstigen Abläufen durch moderne DevOps-Praktiken.
GEA hat zudem ein dediziertes Software-Engineering-Team bei RebelDot etabliert, das gemeinsam KI-basierte Lösungen entwickelt – darunter den GEA Copilot®, der Wartungsteams der Kunden als digitaler Assistent bei Serviceaufgaben unterstützt.
Tom Oelsner, Chief Digital Officer von GEA, erklärt: „Das Joint Venture ermöglicht es uns, unsere führende Branchenexpertise mit exzellenter Softwareentwicklung zu verbinden. Damit unterstreichen wir unseren Anspruch, die digitale Transformation der Prozessindustrie aktiv voranzutreiben und unseren Kunden einen erstklassigen Mehrwert zu bieten.“
RebelDot zählt zu den dynamischsten Technologieunternehmen Rumäniens und hat seinen Hauptsitz in Cluj-Napoca, einem aufstrebenden europäischen Tech-Hub. 2024 erzielte das Unternehmen ein Wachstum von 40 Prozent sowohl beim Umsatz als auch bei der Mitarbeiterzahl und beschäftigt inzwischen mehr als 300 Fachkräfte.
Das Unternehmen genießt einen hervorragenden Ruf unter jungen Tech-Talenten und pflegt enge Beziehungen zur Technischen Universität Cluj-Napoca. Durch die Übernahme eines KI-spezialisierten Unternehmens hat RebelDot sein Know-how im Bereich künstliche Intelligenz weiter ausgebaut – eine wichtige Grundlage, um OEMs künftig bei der Entwicklung KI-gestützter Anwendungen und Lösungen zu unterstützen.
Tudor Ciuleanu, CEO von RebelDot, betont: „Wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit GEA die Zukunft digitaler Lösungen für die Prozessindustrie zu gestalten. Unsere Erfahrung als Innovationspartner, der nutzerzentriertes Design mit modernster Softwareentwicklung verbindet, schafft gemeinsam mit der globalen Reichweite und der tiefen Industrieexpertise von GEA starke Synergien für nachhaltige, kundenorientierte Lösungen.“
GEA betreibt mit der GEA Cloud® eine der größten industriellen Cloud-Plattformen der Prozessindustrie, die weltweit mehr als 10.000 Prozessanlagen verbindet. Die Kooperation mit RebelDot ermöglicht schnellere Entwicklungszyklen, höhere Agilität und den Zugang zu spezialisiertem Know-how – basierend auf der Open-Source-Software-Strategie von GEA.
Anfang 2025 ist GEA der Eclipse Foundation beigetreten, einer unabhängigen Non-Profit-Organisation, die Zusammenarbeit und Innovation im Bereich Open-Source-Software fördert. Sowohl GEA als auch RebelDot Process Industries werden zukünftig Open-Source-fähigen Code entwickeln und sich aktiv in die Software-Community der Prozessindustrie einbringen.
Ein Beispiel hierfür ist das Projekt „Sealman“, das Maschinenbauern einen Open-Source-IIoT-Konnektivitätsstack bereitstellt. Dieser ermöglicht es OEMs, sich auf die Entwicklung digitaler Kundenlösungen zu konzentrieren und gleichzeitig die Konnektivität ihrer Anlagen zu eigenen Cloud-Systemen zu standardisieren und zu vereinfachen. Auf Basis dieses offenen und kollaborativen Ansatzes wird das neue Joint Venture zum idealen Partner für OEMs und Industrieunternehmen, die skalierbare, zukunftssichere Software für ein offenes digitales Ökosystem in modernen Produktionsumgebungen entwickeln möchten.
GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie.