Abwässer aus der Herstellung oder aus Reinigungsprozessen stellen Industrieunternehmen zunehmend vor große Herausforderungen. GEA unterstützt diese Unternehmen für die umweltverträgliche Aufbereitung dieser Abwässer mit einer innovativen Prozesstechnologie und erstklassigen Anlagen, die sich als zuverlässig und effizient erweisen. Dies senkt nicht nur dauerhaft die entsprechenden Entsorgungskosten; auch die Rückgewinnung wertvoller Inhalte aus den Herstellungsströmen bedeutet einen deutlichen Beitrag zur Kosteneinsparungen.
Ganz gleich, ob es sich um die Lebensmittel- oder Getränkeindustrie, um Raffinerieanwendungen oder die Stahl- und Papierindustrie handelt, ein hoher Wasserverbrauch ist typisch für viele verschiedene Prozessstufen in modernen Industrieanlagen. Die dabei entstehenden Abwassermengen sind dementsprechend oft hoch mit organischem oder anorganischem Material, gelösten und nicht gelösten Substanzen oder sogar gesundheitsschädlichen Substanzen verunreinigt. Die Anforderungen der entsprechenden Aufbereitungstechnologien sind so breit gestreut, wie es die unterschiedlichen Verunreinigungen in den verschiedenen Abwässerströmen sein können.
GEA Dekanter erfüllen nicht nur die höchsten Anforderungen an Prozesszuverlässigkeit, Hygiene und Umweltschutz: sie werden weltweit erfolgreich für die Aufbereitung von Abwässern eingesetzt und sind dabei ein Garant für optimale Prozessergebnisse bei größtmöglicher Kosteneffizienz und minimaler Ressourcennutzung. Sie scheiden im Dauerbetrieb zuverlässig unerwünschte Feststoffe ab und entwässern diese soweit, dass eine fließfähige Konsistenz erzielt wird; gleichzeitig garantieren sie dank der hohen Trennleistung einen hohen Trockenmassegehalt in den separierten Feststoffen. Während das geklärte Konzentrat häufig wieder in den Herstellungszyklus eingespeist werden kann, lassen sich die entwässerten Feststoffe in der Regel rentabel mit einer weiterführenden Rückgewinnung der wiederverwendbaren Substanzen recyceln, oder ihr Volumen lässt sich reduzieren zur kosteneffektiven Entsorgung.
GEA liefert nicht nur Dekanter, sondern komplette industrielle Schlammentwässerungsanlagen mit den zugehörigen Nebenanlagen für eine flexible Nutzung. Alle wesentlichen Prozessstufen werden hier zu einer Einheit zusammengefasst und in Lkws, Anhänger oder - für vermehrte Flexibilität - in Container beladen. Die Anlagen werden für den sofortigen Einsatz komplett mit Rohrleitungssystemen und Automatisierung geliefert.
Als umweltfreundliche Lösung zur Aufbereitung von Abwässern liefern wir außerdem eine hoch effiziente Eindampftechnologie, mit deren Hilfe sich industrielle Abwässer zuverlässig zu einen hohen Trockensubstanzanteil aufkonzentrieren lassen. Das verdampfte Wasser kondensiert und kann als Prozesswasser erneut wiederverwendet werden. GEA Eindampfanlagen können komplett durch die Nutzung von Abwärme aus peripheren Systemen betrieben werden und sind aus diesem Grund extrem effizient und beispielhaft für eine verantwortliche Nutzung wertvoller Ressourcen.
GEA environmental decanter lines
GEA biosolids Decanter prime: Reduktion des Energieverbrauchs – Broschüre
GEA Solutions for Zero Liquid Discharge ZLD
Thermische Aufbereitung von Industrieabwässern
Bitte nur Wasser – sauberes Wasser
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA