Industrielle Abwässer
Industrial effluents pose growing challenges for companies. GEA provides innovative, reliable, and efficient technology for eco-friendly treatment, reducing disposal costs while recovering valuable resources for significant savings.
Ganz gleich, ob es sich um die Lebensmittel- oder Getränkeindustrie, um Raffinerieanwendungen oder die Stahl- und Papierindustrie handelt, ein hoher Wasserverbrauch ist typisch für viele verschiedene Prozessstufen in modernen Industrieanlagen. Die dabei entstehenden Abwassermengen sind dementsprechend oft hoch mit organischem oder anorganischem Material, gelösten und nicht gelösten Substanzen oder sogar gesundheitsschädlichen Substanzen verunreinigt. Die Anforderungen der entsprechenden Aufbereitungstechnologien sind so breit gestreut, wie es die unterschiedlichen Verunreinigungen in den verschiedenen Abwässerströmen sein können.
GEA Dekanter erfüllen nicht nur die höchsten Anforderungen an Prozesszuverlässigkeit, Hygiene und Umweltschutz: sie werden weltweit erfolgreich für die Aufbereitung von Abwässern eingesetzt und sind dabei ein Garant für optimale Prozessergebnisse bei größtmöglicher Kosteneffizienz und minimaler Ressourcennutzung. Sie scheiden im Dauerbetrieb zuverlässig unerwünschte Feststoffe ab und entwässern diese soweit, dass eine fließfähige Konsistenz erzielt wird; gleichzeitig garantieren sie dank der hohen Trennleistung einen hohen Trockenmassegehalt in den separierten Feststoffen. Während das geklärte Konzentrat häufig wieder in den Herstellungszyklus eingespeist werden kann, lassen sich die entwässerten Feststoffe in der Regel rentabel mit einer weiterführenden Rückgewinnung der wiederverwendbaren Substanzen recyceln, oder ihr Volumen lässt sich reduzieren zur kosteneffektiven Entsorgung.
GEA liefert nicht nur Dekanter, sondern komplette industrielle Schlammentwässerungsanlagen mit den zugehörigen Nebenanlagen für eine flexible Nutzung. Alle wesentlichen Prozessstufen werden hier zu einer Einheit zusammengefasst und in Lkws, Anhänger oder - für vermehrte Flexibilität - in Container beladen. Die Anlagen werden für den sofortigen Einsatz komplett mit Rohrleitungssystemen und Automatisierung geliefert.
GEA provides highly efficient evaporation technology for environmentally friendly effluent treatment. This process concentrates industrial wastewater into high-level dry substances, with evaporated water being condensed and reused as process water. GEA’s evaporation plants operate using waste heat from peripheral systems, ensuring energy efficiency and demonstrating responsible resource management.
Zeigt 4 von 4 an
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
GEA forscht seit dem Bau der ersten elektrostatischen Elektrofilter im Jahr 1913 zur Entfernung von partikelgebundenen Verunreinigungen im Bereich emissionsmindernder Systeme.
Jet pumps, also referred to as ejectors, are devices for the conveyance, compression or mixing of gases, vapors, liquids or solids and for the production of vacuum in which a gaseous or liquid medium serves as the motive force.
GEA supplies scrubbers for an efficient multi-pollutant cleaning of process-and-exhaust gases for various applications.
GEA environmental Decanter pro
Mobile Decanter Systems
Sustainable drinking water production in Indonesia
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.