Industrielle Abwässer

Molkereien

Die derzeitige Abwassermenge aus Milchwirtschaftsanlagen ist zur Zeit durchschnittlich 1,3 l/kg Milch. Dies führt zu erheblichen Entsorgungskosten für diese Abwassermengen. GEA ist mit seiner Technologie Spitzenreiter, wenn es um große potenzielle Einsparungen durch die Minimierung von Frischwasser und die Reduzierung des Restschlammanteils geht.

Milk Splash

Große Abwassermengen aus Milchwirtschaftsanlagen

Hygiene ist der wichtigste Faktor bei der Milchverarbeitung und der Herstellung von Produkten aus Milch. Dies führt zwangsweise zu einem sehr hohen Verbrauch an Wasser zu Reinigungszwecken. Zusätzlich dazu entstehen bei der Verarbeitung von Milch, und insbesondere bei der Verdampfung und bei der Sprühtrocknung, erhebliche Abwassermengen mit volatilen Milchbestandteilen, Fetten und Protein.

Entwässerung mit environmental Decanter prime

Dekanterzentrifugen für Betriebskostensenkung und Effizienzsteigerung

GEA liefert für diese Anwendung ideale Module in Form von speziellen Dekantern, die zur gesenkten Kosten und erhöhter Effizienz führen und benutzerfreundlich sind. Nach der aeroben oder anaeroben biologischen Aufbereitung von Abwässern aus Milchwirtschaftsanlagen wird der Restschlamm durch einen Klärdekanter geleitet, wo der Schlamm gründlich entwässert wird; das reine Wasser wird wieder in den Prozess eingeschleust.

Produkte & Technologien

Anzeigen von {{count}} von {{total}}

Related videos

{{video.title}}

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Jetzt anmelden

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.

Kontaktieren Sie GEA