Verdampfungs- und Kristallisationssysteme

Verdampfungs- und Kristallisationsanlagen sind immer wieder in Prozessen erforderlich, wenn Wasser oder andere Lösungsmittel entfernt werden müssen, die Aufkonzentrierung erhöht oder das Volumen reduziert werden muss, wertvolle und reine Kristalle hergestellt und Nebenprodukte oder Verunreinigungen entfernt oder ausgefällt werden müssen. Um die Kundenspezifikation hinsichtlich der Dichte, Reinheit, Partikelgröße und Betriebsdauer sicherzustellen und gleichzeitig die Investitions- und Betriebskosten zu minimieren, entwerfen die hoch qualifizierten Prozessingenieure von GEA Verdampfungs- und Kristallisationsanlagen aus einer vollständigen Bandbreite aller eingesetzten Technologien. Für hohe Qualitätsansprüche kann eine Rekristallisation zur Verbesserung der Reinheit des Endprodukts angewandt werden. Die umfassende Erfahrung von GEA beim Bau kontinuierlicher Verdampfungs- und Kristallisationsanlagen ist wesentlich für die Kundenzufriedenheit.

Eindampfer für Nahrungsmittel-Inhaltsstoffe

Nahrungsmittelinhaltsstoffe und Zusatzstoffe werden bei Lebensmitteln eingesetzt, um Aromen zu erhalten, Geschmack oder Aussehen zu verbessern oder um den Nährwert zu erhöhen oder zu bewahren.

Eindampfung von Hefe

Die Produktion von Backhefe oder anderen Hefesorten als Nahrungsmittelinhaltsstoff benötigt relativ viel Wasser. Das Abwasser aus diesem Herstellungsprozess kann eine hohe Konzentration von verschiedenen Salzen sowie gelösten und suspendierten organischen Bestandteilen enthalten. GEA Fallfilm- oder Zwangsumlaufverdampfer konzentrieren die Bestandteile in der Hefeschlempe. Der Typ des eingesetzten Verdampfers ist abhängig vom erforderlichen Konzentrationsverhältnis, von der Verdampfungsrate, vom Beheizungs- oder Wärmerückgewinnungssystem, von der Viskosität und vom Verschmutzungsverhalten der Schlempe. Fallstromverdampfer werden in der Regel bei niedriger Viskosität von bis zu 100 cP und bei hohen Verdampfungsraten verwendet. Zwangsumlaufverdampfer werden für höhere Konzentrationsbereiche eingesetzt und sind für wesentlich höhere Viskositäten und stärker ansetzende Schlempen geeignet.

Pektin

Pektinextrakt wird aus Zitronen- oder Apfelschalen gewonnen. Der Extrakt wird in GEA Fallstromverdampfern mit mechanischer Brüdenverdichtung (MVR) aufkonzentriert. Dieser Verdampfertyp zeichnet sich durch einen energiesparenden Betrieb und eine kompakte Bauform aus. Unsere Fallstromverdampfer werden außerdem zur Behandlung der anfallenden Schlempe genutzt, und in dem Fall werden die Fallstromverdampfer direkt mit den Brüden aus der Destillation (Rektifikation) des IPA-Alkohols, der zur Ausfällung des konzentrierten Pektinextrakts verwendet wird, beheizt.

GEA betreibt mehrere Forschungs- und Entwicklungszentren, in denen diverse GEA Pilotanlagen darauf ausgerichtet sind, neue Entwicklungen und Prozesse aus verschiedensten verfahrenstechnischen Bereichen, einschließlich der Verdampfungstechnologie, zu evaluieren. Wir können für jeden unserer Kunden unser ganzes technologisches Know-how voll ausschöpfen und das optimale Verdampfungssystem für jeden Nahrungsmittel-Inhaltsstoff und jeden Herstellungsprozess auslegen.  

Produkte

Anzeigen von {{count}} von {{total}}

Produkte filtern

Downloads

Filter downloads

Related videos

{{video.title}}

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Jetzt anmelden

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.

Kontaktieren Sie GEA