Suspensionsbasiertes Verfahren für reine Kristallbildung selbst in relativ unreinen Schmelzen. Unsere bewährte Waschkolonnen-Technologie trennt hochwertige Produkte effektiv von den Verunreinigungen.
Die Schmelzkristallisationssysteme von GEA kühlen rohe flüssige Schmelze, um die Bildung und das Wachstum von absolut reinen Kristallen voranzutreiben.
Das suspensionsbasierte Verfahren verteilt das Kristallwachstum auf eine große Kristalloberfläche in der Suspension, die für langsame und optimale Wachstumsraten und damit für die Bildung reiner Kristalle selbst in relativ unreinen Schmelzen sorgt. Durch Kombination dieses extrem selektiven Kristallisationsprozesses mit unserer bewährten Waschkolonnen-Technologie zur Fest-Flüssig-Trennung kann oft in einem einzigen Schritt ein ultrareines Produkt erzeugt werden.
Hauptmerkmale:
Die Schmelzkristallisation ist ein wirtschaftlicher und energieeffizienter alternativer Reinigungsschritt in Fällen, in denen die Standarddestillation aufgrund von engsiedenden Isomeren, azeotropen Systemen, Produkten, die zur Polymerisation neigen, hitzeempfindlichen Produkten oder explosiven Substanzen ungeeignet ist.
Schmelzkristallisationsanlagen finden sich in Tausenden von Anlagen auf der ganzen Welt wieder, die für verschiedene industrielle Prozesse eingesetzt werden, z. B. für:
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.