Kristallisatoren
Ein kompakter, aus einem Block bestehender Zwangsumlaufkristallisator. Mechanische und verfahrenstechnische Innovation für Platz- und Kosteneinsparungen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Kristallisatoren bietet der GEA COMPACRYST® ein innovatives Verfahren und mechanisches Konzept. Die strategische Position des Wärmetauschers direkt unter dem Verdampfungskörper reduziert die nötige Gesamthöhe der Anlage. Aufgrund des speziellen Designs der Einbauten werden Verkrustungen innerhalb des Kristallisators so weit reduziert, dass weniger häufig gespült werden muss.
Der GEA COMPACRYST® arbeitet mit der bewährten Technologie eines Zwangsumlaufkristallisators und besteht aus den folgenden Komponenten:
Einfaches Design und zuverlässiger Betrieb. Geballte Leistung für die industrielle Lösungskristallisation.
Fließbett-Kristallisator, der das Wachstum größter Kristalle bei hoher Verweilzeit ermöglicht.
Verfügbar für Produkt- und Machbarkeitsversuche mit realen Proben unter realen Bedingungen. Entweder in GEA Kompetenzzentren für Kristallisation oder vor Ort dank unserer mobilen Einheiten.
Wenig Abrieb und effiziente Zerstörung von Feinanteilen – ein Design zur Herstellung grober Kristalle mit enger Größenverteilung.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.