Kristallisationstechnologie
Erfahrung trifft auf Innovation. GEA betreibt mehr als 40 Testzentren auf der ganzen Welt, um Sie bei der Produktentwicklung zu unterstützen.
Die grundlegenden Informationen für das Design einer Kristallisationsanlage werden im Labor ermittelt. Dazu gehören die chemische Zusammensetzung des Produkts, seine physikalischen Eigenschaften und die Mischkristallbildung.
Für Produkte, die zu empfindlich sind, um sie zu unserer Einrichtung zu transportieren, oder die aus Sicherheits- oder Gesundheitsgründen einer besondere Behandlung bedürfen, kann unser Team die erforderlichen Tests oder Untersuchungen vor Ort beim Kunden durchführen.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Einfaches Design und zuverlässiger Betrieb. Geballte Leistung für die industrielle Lösungskristallisation.
Verfahrenstechnische und mechanische Innovation. Kompakter, aus einem Block bestehender Zwangsumlaufkristallisator.
Fließbett-Kristallisator, der das Wachstum größter Kristalle bei hoher Verweilzeit ermöglicht.
Wenig Abrieb und effiziente Zerstörung von Feinanteilen – ein Design zur Herstellung grober Kristalle mit enger Größenverteilung.
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.