Kristallisationstechnologie
Erfahrung trifft auf Innovation. GEA betreibt mehr als 40 Testzentren auf der ganzen Welt, um Sie bei der Produktentwicklung zu unterstützen.
Die grundlegenden Informationen für das Design einer Kristallisationsanlage werden im Labor ermittelt. Dazu gehören die chemische Zusammensetzung des Produkts, seine physikalischen Eigenschaften und die Mischkristallbildung.
Für Produkte, die zu empfindlich sind, um sie zu unserer Einrichtung zu transportieren, oder die aus Sicherheits- oder Gesundheitsgründen einer besondere Behandlung bedürfen, kann unser Team die erforderlichen Tests oder Untersuchungen vor Ort beim Kunden durchführen.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Einfaches Design und zuverlässiger Betrieb. Geballte Leistung für die industrielle Lösungskristallisation.
Verfahrenstechnische und mechanische Innovation. Kompakter, aus einem Block bestehender Zwangsumlaufkristallisator.
Fließbett-Kristallisator, der das Wachstum größter Kristalle bei hoher Verweilzeit ermöglicht.
Wenig Abrieb und effiziente Zerstörung von Feinanteilen – ein Design zur Herstellung grober Kristalle mit enger Größenverteilung.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.