GEA OptiPartner combines GEA’s process know-how with operational expertise to optimize the productivity of spray drying plants for powder production.
Read moreHersteller in allen Industriezweigen wissen, dass sie sich auf Qualität, Produktivität und Effizienz konzentrieren sollten, um auf den globalen Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben und sich dabei ebenso flexibel wie innovativ verhalten müssen, um auf wechselnde Trends und Anforderungen zu reagieren.
Process your potentialDuring this webinar you will:
During this webinar you will:
Inhaltsstoffe in Pulverform sind bei der Nahrungsmittelherstellung unverzichtbar. Die funktionalen Eigenschaften dieser Pulver ergeben sich aus der Art der Verarbeitung. Daher müssen die primären Verarbeitungsprozesse mit besonderer Sorgfalt konzipiert werden.
Die Sprühtrocknung ist der gängigste Industrieprozess für die kontinuierliche Produktion von Pulvern oder Agglomeraten aus Flüssigkeiten wie Lösungen, Emulsionen und Suspensionen. Wo immer es auf präzise und wiederholbare Verarbeitung ankommt, ist Sprühtrocknung die Technologie der Wahl. Gleichmäßige Verteilung der Partikelgröße, kontrollierter Feuchtigkeitsgehalt, Schüttdichte, Partikelform sowie hervorragende Dispergierbarkeit – alle diese fundamentalen Attribute können bei der Sprühtrocknung reguliert werden.
Alle Sprühtrockner von GEA erfüllen höchste Industriestandards im Hinblick auf hygienefreundliches Design, Energieeffizienz, Sicherheit und Anlagenleistung. Das Trocknerzuführungssystem, die Luftzufuhr sowie die Heiz- und Mischsysteme (Homogenisatoren) entsprechen den Richtlinien der EHEDG und zeichnen sich durch sicheren Betrieb und Wartungsfreundlichkeit aus. Zur Überwachung der Prozessparameter und für kontinuierliche Anpassungen an die Rezeptanforderungen setzen wir anlagenweit eine Steuer- und Automatisierungssoftware ein, die die Wiederholbarkeit des Prozesses gewährleistet. Das CIP-System ist für eine schnelle, effektive Reinigung mit verkürzten Stillstandszeiten optimiert. Ein entscheidendes Leistungsmerkmal all unserer Sprühtrockner ist die schonende Verarbeitung in Verbindung mit kontrollierter Trocknung, sodass die organoleptischen und sensorischen Eigenschaften erhalten bleiben.
Bei der Sprühtrocknung wird die zugeführte Flüssigkeit mit einem Rotationszerstäuber oder einer Sprühdüse zu einem Sprühnebel aus feinsten Tröpfchen zerstäubt. Die Tröpfchen fallen durch die Warmluftsäule und trocknen darin zu einem Pulver mit spezifischen Eigenschaften, wobei Temperatur und Luftstrom genau kontrolliert werden. Die Pulvereigenschaften können ohne Prozessunterbrechung direkt in der laufenden Produktion überwacht werden, wobei der Sprühtrockner nach Bedarf justiert wird, um eine gleichbleibende Produktqualität zu erzielen.
Unser kompaktes DENSISET™-System ermöglicht eine hochpräzise Kontrolle der Pulverdichte und erzeugt Pulver mit hervorragenden Verschäumungseigenschaften. Bei diesem System wird CO2 unter hohem Druck in die Zuführung des Sprühtrockners eingespritzt. Lezithin ist ein oberflächenaktiver Wirkstoff und bewirkt, dass sich ein Pulver problemlos in kaltem Wasser löst. Unser Lezithinierungssystem nutzt ein bewährtes Verfahren zur Aufbereitung und Applikation von Lezithin auf die Oberfläche von Trockenpulverpartikeln, denen es eine hervorragende Dispergierbarkeit verleiht.
Die Sprühtrocknung ist eine wirksame Methode zur Einkapselung von Inhaltsstoffen. Unsere Fachleute unterstützen Sie bei der Optimierung der Trocknungsparameter für eine effektive Partikelbildung und Einkapselung im Sprühturm. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Kunden auch bei der Entwicklung alternativer Einkapselungsprozesse durch Sprühgerinnung oder Beschichtung im Verwirbelungsbett.
Sprühtrockner von GEA sind ganz nach Bedarf in vielen Varianten erhältlich – von einfachen Geräten bis zu hochkomplexen Anlagen.
Unser FSD® ist ein mehrstufiges System, das Sprühtrocknung und Wirbelschichttechnologie in einer einzigen Anlage miteinander kombiniert. Damit eignet es sich ideal für Kunden, die ein hohes Maß an Flexibilität für die Herstellung von Pulvern unterschiedlicher Agglomerations- und Lezithinierungsgrade sowie Partikelgrößen benötigen. Der FSD® trocknet und agglomeriert in einem einzigen Arbeitsgang und garantiert so eine kosteneffiziente, hygienische Verarbeitung. Bestimmte Inhaltsstoffe von Nahrungsmitteln erschweren die Sprühtrocknung aufgrund ihres hohen Kohlenhydrat-, Fett- oder Proteingehalts. Für solche Produkte sind unsere FILTERMAT®-Sprühtrockner die ideale Lösung. Die meisten klebrigen, hygroskopischen, thermoplastischen und langsam kristallisierenden Produkte lassen sich damit zu rieselfähigen, agglomerierten Pulvern verarbeiten. Darüber hinaus bieten wir auch Sprühkocher zur Erzeugung modifizierter Stärke aus unterschiedlichen Rohstoffen an.
Jede Anwendung ist anders. Unsere Testzentren unterstützen Sie bei der Entwicklung und beim Test neuer Produkte und Prozesse. Auf unseren Testanlagen können Sie die Sicherheit und Wiederholbarkeit der Prozesse prüfen, bevor sie in Anlagen für die Produktion in industriellem Maßstab investieren.
Beispiele für sprühgetrocknete Lebensmittel und Inhaltsstoffe im Nahrungsmittelsektor:
Lebensmittelsicherheit und Produktqualität sind grundlegend für Ihr Geschäft. Mit SAFEXPERT® von GEA können Sie sicherstellen, dass Sie den Anforderungen gerecht werden und Ihre Marke schützen.
GEA virtuelle Sprühtrocknertests auf Basis numerischer Strömungsmechanik (Computational Fluid Dynamics, CFD) entwickelt, um die Leistungsfähigkeit des Sprühtrocknungsprozesses in seiner gesamten Komplexität zu simulieren.
Aufgrund der gestiegenen Nachfrage hat das norwegische Unternehmen Seagarden, ein bedeutender Hersteller von Kollagen-Peptiden auf Fischbasis, bei GEA einen weiteren FSD® Sprühtrockner mit der GEA OptiPartner Softwarelösung bestellt.
WeiterlesenInformieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA