Sprühtrocknung
Sprühtrocknung ist ein energieintensiver Prozess. Deshalb arbeiten wir bei GEA intensiv an der Entwicklung von Technologien, die zur Verbesserung der Ressourceneffizienz beitragen können, indem sie den Gesamtenergieverbrauch senken, Abwärme recyceln und den CO2-Fußabdruck reduzieren.
GEA Sprühtrockner sind standardmäßig mit Wärmerückgewinnungssystemen ausgestattet, aber wir können Ihre neue – und oft auch bestehende – Sprühtrocknungsanlage auch mit optionalen GEA Innovationen konfigurieren, um den prozessbedingten ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Die digitale Prozessautomatisierungsplattform GEA OptiPartner überwacht die Betriebsparameter des Sprühtrockners in Echtzeit und passt sie bei Bedarf an, um die Prozessstabilität und -effizienz zu verbessern. Unsere energiesparende AddCool®-Wärmepumpentechnologie sammelt, nutzt und recycelt Abwärme, um Ihre Trocknerluft vorzuwärmen. So können Sie den Gesamtenergiebedarf Ihrer Anlage drastisch reduzieren und in einigen Fällen sogar auf mit fossilen Brennstoffen betriebene Kessel verzichten. Sprechen Sie mit GEA, um zu erfahren, wie unsere Technologien Ihre neuen und bestehenden Sprühtrockner umweltfreundlicher machen können.
GEA strebt stets eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit seinen Kunden an. Wir liefern nicht einfach nur Anlagen, sondern nehmen uns die Zeit, Ihre Herausforderungen und Erwartungen zu verstehen. So können wir gemeinsam die besten Lösungen finden. Wenn es darum geht, Wärmerückgewinnungstechnologien in Betracht zu ziehen, definieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihren Prozess und führen ein Energieaudit Ihrer Sprühtrocknungsanlage durch. Auf dieser Grundlage können wir Ihnen die GEA Lösungen vorschlagen, die Ihnen am besten helfen können, Ihre gewünschten Energie- und Ressourceneinsparungen zu erzielen und Ihre Ökobilanz zu verbessern.
Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie die Energieexperten von GEA ein ganzheitliches Energieaudit durchgeführt haben, das zu potenziellen CO2-Einsparungen von 8.000 Tonnen pro Jahr führte.
Zeigt 3 von 3 an
Mit der innovativen Hochtemperatur-Wärmepumpenlösung von GEA können Sie die CO2-Bilanz Ihrer Sprühtrocknungsanlage reduzieren, indem Sie den Verbrauch von fossilen Brennstoffen und Primärenergie senken und die Nachhaltigkeit der Prozesse erhöhen.
CIP-compatible GEA technology captures and reuses waste heat to reduce energy requirements for heating the spray dryer air.
GEA OptiPartner kombiniert das Prozess-Know-how von GEA mit betrieblicher Expertise, um die Produktivität von Sprühtrocknungsanlagen für die Pulverproduktion zu optimieren. Dank hocheffizienter digitaler Technologien steigert GEA OptiPartner die Kapazitätsauslastung und senkt den Energieverbrauch, während das Bedienpersonal stets einen vollständi...
Inadequate maintenance can lead to safety risks, lower product quality, costly repairs, and reduced equipment life. GEA Health Check Spray Dryer offers a thorough inspection and tailored service report to help you proactively maintain uptime, quality, and longevity.
Der innovative Prozessdiagnose- und Beratungsservice.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.