Die Liste der GEA-Analysemethoden für Trockenmilchprodukte ist eine vollständig überarbeitete und aktualisierte Liste von Analysemethoden für die Untersuchung von Trockenmilchprodukten. Die Methoden sind für alle gedacht, die standardisierte Prüfroutinen für Trockenmilchprodukte benötigen.
Jeder, ob in einem Labor oder in einer Fabrik, kann diese aktuellen und leicht zugänglichen Methoden als Teil seiner Standardbetriebsverfahren verwenden. Es handelt sich um eine überarbeitete Sammlung von Analysemethoden, die auf den ursprünglichen GEA-Analysemethoden für Trockenmilcherzeugnisse basieren, die seit mehreren Jahren vergriffen sind.
Analysemethoden und Technologien, die sich seither weiterentwickelt haben, sind ebenso enthalten wie in einigen Fällen Änderungen der Ausrüstung, die bei der Aktualisierung der Methoden berücksichtigt wurden. Da sich die Methoden und/oder die Ausrüstung weiterhin ändern, wird jede Methode überwww.gea.comauf dem neuesten Stand gehalten.
Alle Methodendokumente stehen im PDF-Format zum Download bereit.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.