GEA bietet ein komplettes Portfolio von Technologien für den Kaltbereich von Brauereien an.
Von manuellen bis vollautomatischen Verrohrungssystemen sowie sonstigen Komponenten, Systemen und Dienstleistungen – wir haben die passende Lösung für die vielfältigen Aufgaben im Kaltbereich der Bierproduktion. GEA bringt Erfahrung und Know-how in nachhaltige Lösungen ohne Kompromisse bei der Bierqualität ein.
Zeigt 4 von 20 an
Die CO2-Rückgewinnung aus der Fermentation trägt nicht nur zur Senkung der Produktionskosten bei, sondern bedeutet auch einen insgesamt umweltfreundlicheren Prozess mit geringeren Emissionen und einer reduzierten CO2-Bilanz.
Das Karbonisierungssystem DICAR-B™ von GEA wurde für eine anhaltende, hochpräzise Karbonisierung von Bier und Biermischgetränken entwickelt. Es wird vor allem in der Brauereibranche verwendet.
Flüssigkeitsverarbeitende Chargen-Misch- und Rühranlagen des Typs DIMA™ und DI-BATCH™
Die vollautomatisierte, modulare, rahmenmontierte ECO-FLASH® Kurzzeiterhitzungsanlage dient zur Wärmebehandlung und Stabilisierung von Bier, Biermischgetränken, Apfelweinen und anderen kohlensäurehaltigen Getränken durch die Abtötung schädlicher Mikroorganismen.
Tauchen Sie mit GEA Brewhouse Performance Boost in die Tiefen des Brauprozesses ein, um Optimierungspotential zu entdecken und Einsparungen zu realisieren.
GEA InsightPartner Brewery ist eine Software, die die Leistung Ihrer Brauerei überwacht und Informationen in Echtzeit liefert, damit Sie im Bedarfsfall schnell und effektiv gegensteuern können. So trägt GEA InsightPartner dazu bei, die Effizienz und Produktivität des Sudhauses zu steigern und die Produktqualität sicherzustellen.
Nutzen Sie die Energie in Ihrem Sudhaus optimal aus
„GEA Multifunctional Lautering Management“ ist eine Software, die für die kontinuierliche Überwachung des Läuterprozesses entwickelt wurde und Eingriffe zur Optimierung Ihres Läuterprozesses in Echtzeit veranlasst. Sie gleicht Schwankungen in der Rohstoffqualität aus, so dass der Braumeister dies nicht manuell erledigen muss.
Der innovative Prozessdiagnose- und Beratungsservice.
Looking to the future of beer for our 150th
Nutzen Sie das Potenzial: OeTTINGER GETRÄNKE recycelt CO2 aus dem Gärungsprozess.
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Von Kosteneinsparungen bis zur Emissionsreduzierung: GEA ist führend bei innovativen Wärmepumpentechnologie-Projekten. Informieren Sie sich über traditionelle und Fernwärme-Initiativen.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.