Industrielle Flüssigkeiten
Industriebereiche mit einer großen Anzahl an Maschinen sind gezwungen, große Mengen an Altöl zu lagern, zu transportieren und entsprechend zu entsorgen, und bei jedem Ölwechsel erhöht sich diese Menge. Die Entsorgung von diesem Altöl ist mit erheblichen Kosten verbunden. Mit den GEA Zentrifugen kann Altöl alternativ in eine wertvolle Ressource umgewandelt werden. Das behandelte Öl kann als Sekundärtreibstoff mit hohem kalorischem Wert in bestimmten Industriesektoren eingesetzt oder als Basisöl für die Herstellung von Schmiermitteln verwendet werden. Dies schont nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern auch das Budget.
Die verschiedenen Ursprünge und Zusammensetzungen von Altöl bedeuten, dass der jeweilige Wasser-, Öl- und Feststoffgehalt erheblich variieren kann. Die Hochleistungs-Dekanterzentrifugen und Separatoren bieten für jede Art von erforderlicher Altölseparation die geeignete Lösung an.
Dekanter kommen hauptsächlich bei Altölen mit hohem Feststoffanteil zum Einsatz. Hier wird ein Separator mit Selbstreinigungsfunktion vorgeschaltet installiert, um die wertvolle Flüssigkeitsphase zu polieren und die feinsten Feststoffpartikel und Wasser abzutrennen. Dieser hohe Grad an Abscheidung erzeugt Öle, die als Basisöle bei der Stromerzeugung eingesetzt werden können, anstatt sie mit erheblichen Kosten zu entsorgen. Das gereinigte Öl wird beispielsweise auch als Treibstoff für die Zementindustrie und in metallurgischen Werken eingesetzt. Das bei diesem Prozess entstehende Abwasser enthält kein Öl mehr und kann daher mit minimaler Auswirkung auf die Umwelt entsorgt werden.
Zeigt 4 von 4 an
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
Mischen ist ein wichtiger Prozess in der Herstellung einer großen Produktpalette in einer Vielzahl von Industrien. Auf der Grundlage unserer umfassenden Erfahrung und unserem technologischem Know-how bietet GEA eine Vielzahl an Mischlösungen für Chargenbetrieb, kontinuierlichen Betrieb und im eigenen Haus ausgelegte Konzepte für spezielle Anwendu...
Strahlpumpen, auch Ejektoren genannt, sind Apparate zum Fördern, Verdichten oder Mischen von Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten oder Feststoffen. Sie dienen u.a. zur Erzeugung eines Vakuums, in dem ein gasförmiges oder flüssiges Medium als Treibmedium agiert.
GEA Separatoren werden zur Klärung von Flüssigkeiten und Trennung von Flüssigkeitsgemischen eingesetzt. Unter Ausnutzung der Zentrifugalkraft trennen sie Suspensionen, die aus zwei oder mehr Phasen mit unterschiedlicher Dichte bestehen. Sie können für eine flüssig-flüssig, flüssig-flüssig-fest bzw. für eine flüssig-feste Abscheidung genutzt werde...
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.