Industrielle Flüssigkeiten
Zur Entfernung von Verunreinigungen wie Wasser und Schmutz- oder Metallpartikeln, die zu Korrosion, Blockaden und Systemstörungen führen können, wird eine kontinuierliche Aufbereitung von Ölen für Walz-, Schneid- und Mahlvorgänge empfohlen. GEA Separatoren sind ideal für diesen kontinuierlichen Aufbereitungsprozess geeignet und können Materialpartikel im Bereich bis zu 1 μm entfernen.
Die zentrifugale Trenntechnologie von GEA kann für die Entfernung von Unreinheiten und Verschmutzungspartikeln im Bypass zum Umluftsystem eingesetzt werden und gewährleistet damit, dass die gereinigten Öle mit maximalem Wirkungsgrad arbeiten.
Unsere Technologie ist nicht nur in der Lage, kleinste Metallpartikel in der Größenordnung eines Bakteriums zu entfernen, sondern auch organische Partikel bis auf etwa 5 μm zu separieren. Das so gewonnene Öl enthält nur noch ungefähr 0,1 Prozentvolumen freies Wasser, d. h., dass über 99,9 Prozentvolumen auf reines Öl für Walz-, Schneid- und Mahlvorgänge entfällt.
Durch den Einsatz eines GEA Separators erfährt das Öl eine schnellere und effizientere Reinigung, als es mit den konventionellen Sedimenttanks möglich ist. Für die Industrie machen sich die Vorteile durch eine längere Lebensdauer der Lager, eine verbesserte Verfügbarkeit der Maschinen, reduzierte Stillstandszeiten sowie durch eine Kostenreduzierung für den Einkauf der Öle und die Entsorgung der Altöle bemerkbar.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.