Kleine Testmengen, großer Nutzen
Unsere modulare UHT-Pilotanlage ist äußerst flexibel und für die aseptische Verarbeitung in kleinem Maßstab mit einer Kapazität von 50–500 l/h ausgelegt.

Unsere modulare UHT-Pilotanlage ist äußerst flexibel und für die aseptische Verarbeitung in kleinem Maßstab mit einer Kapazität von 50–500 l/h ausgelegt. Das System ermöglicht es Ihnen, verschiedene UHT-Erhitzungsoptionen und -konfigurationen für unterschiedliche Produkttypen zu testen und zu bewerten. Das Kombisystem kann für indirekte, produktbezogene oder direkte Infusion oder für eine Wärmebehandlung vom Typ Injektion eingerichtet werden. Wir haben unsere Pilotanlage so konzipiert, dass Sie Ihre Produkte und Prozesse flexibel bewerten, mit neuen Rezepturen experimentieren und Einblicke in die besten Wärmebehandlungsoptionen für die Skalierung auf die kommerzielle Produktion gewinnen können, wenn Sie daran arbeiten, Ihren Prozess für die kommerzielle Produktion zu skalieren.

GEA UHT Infusion nutzt schnelle Dampfbeheizung, um die Wärmebelastung im Vergleich zu indirekten Verfahren zu reduzieren und Proteine, Nährstoffe, Geschmack und Farbe für ein frischeres, nährstoffreicheres Produkt zu erhalten.

GEA Direct UHT reduziert die Wärmebelastung im Vergleich zu indirekten Verfahren und bewahrt Proteine, Nährstoffe, Farbe und Geschmack für eine bessere Ernährung und einen frischeren Geschmack.

GEA UHT Indirect sorgt für eine gleichmäßige, schonende Erhitzung für eine längere Haltbarkeit bei gleichbleibender Produktqualität, Stabilität und Energieeffizienz.

GEA UHT-Systeme mit Product-to-Product-Wärmetauschern nutzen das Produkt selbst für die Wärmeübertragung und steigern so die Effizienz gegenüber herkömmlichen indirekten Heizmethoden.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.