Das UHT-System mit Direktinfusion von GEA bewahrt Geschmack, Farbe, Proteine und Nährstoffe auf effiziente Weise.
GEA UHT Infusion nutzt schnelle Dampfbeheizung, um die Wärmebelastung im Vergleich zu indirekten Verfahren zu reduzieren und Proteine, Nährstoffe, Geschmack und Farbe für ein frischeres, nährstoffreicheres Produkt zu erhalten.

Die UHT-Anlagen von GEA mit Direktinfusion sind so konstruiert, dass sie die Wärmebelastung minimieren und so dazu beitragen, wichtige Produktkomponenten wie Molkenproteine in Milch zu erhalten, indem sie eine Denaturierung verhindern. Durch den Einsatz von Dampfinfusion und Schnellkühlertechnologie wird der Erhitzungsprozess durch direkte Dampfkondensation statt durch indirekte Methoden beschleunigt. Dies führt zu einer deutlich kürzeren Verweildauer des Produkts in Hochtemperaturzonen.
Das Produkt wird in die mit Dampf gefüllte Infusionskammer eingeführt, wo es eine dünne Schicht bildet und als dünner Schlauch in die Dampfkammer fällt, was eine sehr schnelle, schonende und gleichmäßige Erwärmung ermöglicht. Anschließend wird es aus der Kammer in den Wärmespeicher gepumpt, wo es einige Sekunden lang verbleibt. Das Produkt wird dann durch Flash-Kühlung in einer Vakuumkammer schnell abgekühlt, wo der kondensierte Dampf entfernt wird und die Temperatur sofort sinkt.
Sowohl die direkte Infusion als auch die direkte Injektion sind effektive UHT-Verfahren für eine schnelle UHT-Behandlung. Die Wahl des Verfahrens hängt von der Beschaffenheit des Produkts ab. Der wesentliche Unterschied zwischen der direkten Infusion und der direkten Injektion besteht darin, wie der Dampf in das Produkt eingebracht wird. Dieser Unterschied hat nicht nur Einfluss auf die Konstruktion der Anlagen, sondern kann sich auch auf die Produktqualität auswirken.
Die direkte Infusion ermöglicht eine hochgradig kontrollierte und schonende Erhitzung, die im Vergleich zur direkten Injektionstechnologie zu weniger hitzebedingten Auswirkungen wie Proteindenaturierung, Farb- oder Geschmacksveränderungen führen kann. Die direkte Infusion kann auch die sensorischen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften hitzeempfindlicher Produkte besser erhalten.
Entdecken Sie Anwendungsbeispiele für den Einsatz des UHT-Infusionssystems, darunter viskose oder partikelhaltige Flüssigkeiten sowie empfindliche Produkte, die während der Erhitzung eine besonders schonende Behandlung erfordern.
Merkmale und Vorteile
Nuttelex und GEA arbeiten gemeinsam an einer umweltfreundlicheren Erweiterung des Angebots an Getränken auf Pflanzenbasis.
GEA und Esarom arbeiten zusammen, um den Begriff „Geschmacksexzellenz“ in der Getränkeindustrie neu zu definieren

GEA Direct UHT reduziert die Wärmebelastung im Vergleich zu indirekten Verfahren und bewahrt Proteine, Nährstoffe, Farbe und Geschmack für eine bessere Ernährung und einen frischeren Geschmack.

GEA UHT Indirect sorgt für eine gleichmäßige, schonende Erhitzung für eine längere Haltbarkeit bei gleichbleibender Produktqualität, Stabilität und Energieeffizienz.

GEA UHT-Systeme mit Product-to-Product-Wärmetauschern nutzen das Produkt selbst für die Wärmeübertragung und steigern so die Effizienz gegenüber herkömmlichen indirekten Heizmethoden.

Unsere modulare UHT-Pilotanlage ist äußerst flexibel und für die aseptische Verarbeitung in kleinem Maßstab ausgelegt.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.