Das Abfüllen empfindlicher Getränke erfordert ein hohes Maß an Hygiene, Sicherheit, Produktintegrität und betrieblicher Effizienz. GEA bietet hierfür modernste aseptische Lösungen, die eine fortschrittliche Sterilisation für alle Behältertypen, intelligente hygienische Designs sowie KI-gesteuerte Schnittstellen umfassen. Diese Lösungen maximieren die Sicherheit, Effizienz und Betriebszeit in jeder Prozessphase.
Das Abfüllen empfindlicher Getränke wie Säfte, Tees, Milch- und Drinks auf Pflanzenbasis erfordert höchste Sorgfalt in Bezug auf Hygiene, Prozesskontrolle und Systemdesign. Die Grundlage für jedes erfolgreiche aseptische Projekt ist die Auswahl der geeigneten Technologie von Anfang an. GEA unterstützt seine Kunden bereits in den frühesten Planungsphasen dabei, ihre Produktionsanforderungen in voll funktionsfähige, leistungsstarke Abfüllanlagen umzusetzen.
Unser umfassendes Portfolio an Technologien zur Behältersterilisation gewährleistet eine perfekte Abstimmung auf Ihr Produkt, Ihre Liniengeschwindigkeit und Ihr Verpackungsformat.
GEA kombiniert die Sterilisationstechnologien mit Modulen für aseptische Abfüllung, Verschlusssterilisation und Verschließung. Dadurch können alle Arten von empfindlichen Getränken sicher verarbeitet werden. Hierunter fallen Getränke mit hohem oder niedrigem Säuregehalt, stille und kohlensäurehaltige Getränke sowie Getränke mit Fruchtfleisch, Fasern oder Partikeln.
In unserem Testzentrum für aseptische Verarbeitung und Abfüllung sowie in unserer Pilotanlage für aseptische Abfüllung entwickeln wir maßgeschneiderte, marktreife Lösungen, die auf Ihre Produktionsziele und Umgebungsbedingungen zugeschnitten sind. So gewährleisten wir kompromisslose Produktsicherheit und -qualität.
Darüber hinaus bietet GEA komplett aseptische, eigenständige Einheiten zum Befüllen und Entleeren von industriellen Massengutbehältern.
Zeigt 4 von 10 an
Die Blasformmaschine ABF 2.0 eignet sich für Getränke mit hohem und niedrigem Säuregehalt. Sie besteht aus einer Kombination von aseptischem Blasformmodul mit aseptischer Abfüll- und Verschließeinheit und sterilisiert Preforms am Austritt des Ofens und Verschlüsse mithilfe von Wasserstoffperoxid.
Der ECOSpin2 Zero ist die siebte Generation aseptischer Abfüllblöcke von GEA mit Sterilisationsbehandlung auf PES-Basis. Das System ist sehr kompakt und besteht aus Drehsterilisator, Abfüll- und Verschließeinheit, eingeschlossen in einem mikrobiologischen Isolator. Der ECOSpin2 Zero ist von der FDA zugelassen und mit allen notwendigen Prozesseinh...
Modulbloc ist eine intelligente Lösung mit FDA-Zulassung für Abfüllanlagen mit niedriger/mittlerer Geschwindigkeit. Er eignet sich für Getränke mit hohem oder niedrigem Säuregehalt, ermöglicht eine Abfüllgeschwindigkeit von bis zu 18.000 Flaschen pro Stunde bei 500-ml-Flaschen und eine Anlagenverfügbarkeit von 165 Stunden ohne zwischengeschaltete...
Der Whitebloc ist eine ideale Lösung für die aseptische Abfüllung von Produkten in HDPE- und PET-Behälter, speziell ausgelegt auf die Bedürfnisse der Milch verarbeitenden Industrie. Der Whitebloc gewährleistet die Haltbarkeit von Getränken auf Milchbasis und sonstigen empfindlichen Getränken durch Sterilisation mit Wasserstoffperoxid (H2O2).
Entdecken Sie den GEA Service mit dreistufiger, professioneller Remote-Unterstützung für Ihre Getränkeabfüllanlagen.
Entdecken Sie GEA eShop Filling, eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Onlinebestellung von Ersatzteilen für Füllanlagen rund um die Uhr.
Entdecken Sie GEA Smart Filling, eine vollständig integrierte webbasierte/mobile App-Plattform, die als zentrale Anlaufstelle für alle Services dient.
Schützen Sie den Betrieb Ihrer aseptischen Abfüllanlage und gewährleisten Sie die Endqualität Ihres Produkts durch die sichere Kontrolle von Risiken hinsichtlich jedes Prozessparameters eines antiseptischen Füllsystems.
Bestellen Sie alles, was Sie für die optimale Instandhaltung Ihrer Abfüll- und Verpackungsanlagen von GEA benötigen – für garantierte Zuverlässigkeit und Betriebszeiten.
Filling the future: GEA Aseptic Filling Pilot Plant
GEA and THP: conquering challenges, celebrating success
Service Level Agreements For Filling And Packaging
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.