Aseptische Abfüllanlagen

GEA ECOSpin2 Zero aseptisches Abfüllsystem

ECOSpin2 ist eine robuste und zuverlässige aseptische Abfülltechnologie, die einen bedeutenden Fortschritt in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz von Sterilisationsverfahren auf Basis von Peressigsäure (PES) darstellt. Der fortschrittliche Sterilisationsprozess ECOSpin2 gewährleistet die aseptische Integrität jeder Flasche und reduziert gleichzeitig den Verbrauch von PES, Wasser und Energie.

GEA ECOSpin2 Zero is an FDA-validated technology
Add Better

Eine ressourcenschonende Lösung

Die PES-basierte Technologie von GEA wurde einem externen Audit gemäß den Kriterien des TÜV Rheinland, einem weltweit führenden Anbieter von Prüfdienstleistungen, unterzogen. Zwei der eingeführten Innovationen wurden mit dem „Add Better“-Label ausgezeichnet. Das „Add Better“-Label fördert nachhaltige Lösungen von GEA, die die strengen Anforderungen der ISO 14021 erfüllen und eine deutlich höhere Ressourceneffizienz als bisherige Lösungen bieten.

Efficient nozzle design for maximum water savings

Effizientes Düsendesign für maximale Wassereinsparungen

Die neue Wasserspüleinheit der PAA-Maschinen hat das GEA Add Better-Label erhalten. Dank eines innovativen Düsendesigns zeichnet sie sich durch einen geringeren Wasserverbrauch aus. Bei der Installation in neuen Maschinen (GEA Aseptic Filling Bloc ECOSpin2 Zero und GEA Modulbloc) ermöglicht das System eine Wassereinsparung von bis zu 91 %. Der Vergleich bezieht sich auf die Vorgängermodelle. Die neue Wasserspüleinheit wurde 2014 eingeführt. Darüber hinaus eignet sich das System für Service-Upgrades der installierten Basis (verfügbar ab 2018), wodurch eine Wassereinsparung von bis zu 83 % erreicht wird.

Second rinse water recovery system

Auf dem Weg zu null Wasserverschwendung: dank eines Systems zur Rückgewinnung von Spülwasser

PES-basierte Maschinen von GEA können mit einem fortschrittlichen Energierückgewinnungssystem ausgestattet werden. Dieses ermöglicht die Wiederverwendung von bis zu 86 % des im zweiten Spülgang verwendeten Wassers und reduziert so den Gesamtwasserverbrauch um bis zu 50 %. Diese bedeutende Verbesserung in Bezug auf Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz wurde mit dem GEA Add Better-Label ausgezeichnet und unterstützt die Net Zero Mission 26 von GEA. Das System ist durch ein Patent geschützt, das 2025 erteilt wurde.

Sterilcap M

Sterilisation der Verschlüsse

Downloads

GEA Insights

Hinter dem Brühvorgang: die technische Entwicklung der Kaffeeextraktion

Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.

Wärmepumpen beschleunigen die Dekarbonisierung der Fernwärmeversorgung

Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.

Die digitale Zukunft der Landwirtschaft mit GEA erleben

Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2025

Cookie settings