Aseptische Abfüllanlagen
Die Blasformmaschine ABF 2.0 eignet sich für Getränke mit hohem und niedrigem Säuregehalt. Sie besteht aus einer Kombination von aseptischem Blasformmodul mit aseptischer Abfüll- und Verschließeinheit und sterilisiert Preforms und Verschlüsse mithilfe von trockenem Wasserstoffperoxid.

Die Preforms werden zur Optimierung ihres thermischen Profils im Ofen erhitzt und direkt am Austritt des Ofens sterilisiert. Dies minimiert den Energieverbrauch und die benötigte Menge an Sterilisationslösung. Die Innen- und Außenflächen der Preforms werden in einem robusten, kontrollierten und kondensationsfreien Prozess mit Wasserstoffperoxiddampf (VHP) behandelt, wobei das System einen Dekontaminationsgrad von bis zu log 6 erreicht. Der Restgehalt an Peroxid wird minimiert.
Nach der Sterilisation gelangen die Preforms in einen vorsterilisierten mikrobiologischen Isolator –mit dem Blasrad– und werden mit steriler Luft ausgeblasen, die über einen Filterkreislauf mit dediziertem VHP-Sterilisationssystem zugeführt wird.
Die frisch ausgeblasenen, sterilen Flaschen werden am Flaschenhals gegriffen und vom aseptischen Gebläse zum aseptischen Abfüllmodul transportiert, ohne die sterile Zone zu verlassen. Die aseptische Abfüllanlage befindet sich im selben mikrobiologischen Isolator, in dem die sterilen Bedingungen während der Produktion durch sterile Luft unter Überdruck (Klasse 100) aufrechterhalten werden. Genau wie das Abfüllmodul ist auch die Verschließeinheit der ABF 2.0 speziell auf aseptische Anwendungen ausgelegt und komplett im mikrobiologischen Isolator eingeschlossen.
Vorteil:
Der GEA Aseptic Blow Molder ist ein integraler Bestandteil des ABF 2.0-Systems. Es handelt sich um eine aseptische Blasformmaschine, die aus sterilisierten Preforms mithilfe des aseptischen Blasformprozesses sterile Flaschen erzeugt.
Der speziell auf aseptische Eigenschaften ausgelegte Aseptic Blow Molder von GEA wird in derselben sterilen Zone aufgestellt, in der die Abfüll- und Verschließverfahren durchgeführt werden. Er ist komplett sterilisierbar.




Das Luftrückgewinnungssystem in aseptischen Gebläsen ist eine unserer ressourceneffizientesten Lösungen und trägt das Add Better-Label.
Das Add Better-Label bezieht sich auf das Luftrückgewinnungssystem im GEA ABF 2.0. Es reduziert den Energieverbrauch für die Druckluft, die für den Blasprozess und die Verschlusssterilisation benötigt wird, im Vergleich zu seinem Vorgängermodell um bis zu 31 %.
Das Luftrückgewinnungssystem wurde im Jahr 2024 auf den Markt gebracht.
Die ABF 2.0 ist eine vielseitige, aseptische Blasformmaschine und eignet sich für extrem empfindliche Getränke mit hohem oder niedrigem Säuregehalt, mit oder ohne Kohlensäure und mit oder ohne Partikel. Sie erzielt bei der Dekontamination von Verschlüssen und Preforms in einer einzigen Sterilisationsphase eine Keimreduktion um bis zu log 6 und ermöglicht kontinuierliche aseptische Produktionsläufe von bis zu 165 Stunden ohne Unterbrechung oder Zwischenreinigung.
Ähnlich wie das Preform-Sterilisationssystem arbeitet auch das Verschlusssterilisationsmodul der ABF 2.0 – das – Sterilcap VHP R – – mit sachgerecht konzentriertem und temperiertem VHP. Ein spezielles Design mit rotierendem Puffer für die Verschlüsse gewährleistet die bei der Blasfülltechnologie erforderliche Redundanz und stellt die Exposition aller Verschlussoberflächen sicher. So bleiben keine ‘unsterilen’ Stellen zurück und es besteht keine Gefahr einer Deformation von Verschlüssen.
Mit dem Verschlusssterilisationsmodul lassen sich Sport- und Flachverschlüsse sterilisieren. Der Wechsel zwischen Flach- und Sportverschlüssen erfolgt rasch, ohne mechanische Interventionen und ohne Sterilitätsverlust. Damit bietet die ABF 2.0 ein Höchstmaß an Flexibilität bei der Behandlung von Verschlüssen aus Alufolie mit dem Sterilfoil VHP L-Verfahren.

Modulbloc ist eine intelligente Lösung mit FDA-Zulassung für Abfüllanlagen mit niedriger/mittlerer Geschwindigkeit. Er eignet sich für Getränke mit hohem oder niedrigem Säuregehalt, ermöglicht eine Abfüllgeschwindigkeit von bis zu 18.000 Flaschen pro Stunde bei 500-ml-Flaschen und eine Anlagenverfügbarkeit von 165 Stunden ohne zwischengeschaltete...

Der Whitebloc ist eine ideale Lösung für die aseptische Abfüllung von Produkten in HDPE- und PET-Behälter, speziell ausgelegt auf die Bedürfnisse der Milch verarbeitenden Industrie. Der Whitebloc gewährleistet die Haltbarkeit von Getränken auf Milchbasis und sonstigen empfindlichen Getränken durch Sterilisation mit Wasserstoffperoxid (H2O2).

Der ECOSpin2 Zero ist die siebte Generation aseptischer Abfüllblöcke von GEA mit Sterilisationsbehandlung auf PES-Basis. Das System ist sehr kompakt und besteht aus Drehsterilisator, Abfüll- und Verschließeinheit, eingeschlossen in einem mikrobiologischen Isolator. Der ECOSpin2 Zero ist von der FDA zugelassen und mit allen notwendigen Prozesseinh...

Entdecken Sie den GEA Service mit dreistufiger, professioneller Remote-Unterstützung für Ihre Getränkeabfüllanlagen.

Entdecken Sie GEA eShop Filling, eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Onlinebestellung von Ersatzteilen für Füllanlagen rund um die Uhr.

Entdecken Sie GEA Smart Filling, eine vollständig integrierte webbasierte/mobile App-Plattform, die als zentrale Anlaufstelle für alle Services dient.

Schützen Sie den Betrieb Ihrer aseptischen Abfüllanlage und gewährleisten Sie die Endqualität Ihres Produkts durch die sichere Kontrolle von Risiken hinsichtlich jedes Prozessparameters eines antiseptischen Füllsystems.

Bestellen Sie alles, was Sie für die optimale Instandhaltung Ihrer Abfüll- und Verpackungsanlagen von GEA benötigen – für garantierte Zuverlässigkeit und Betriebszeiten.
GEA Aseptic Smart Doser
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.