Entwässerungsdekanter von GEA sind kontinuierlich arbeitende Zentrifugen mit horizontal gelagerter Vollmanteltrommel, die zur Entwässerung von kommunalem oder industriellem Klärschlamm eingesetzt werden. Die geklärte flüssige Phase wird dabei entweder offen oder geschlossen unter Druck aus dem Dekanter ausgetragen.
Zeigt 4 von 7 an
Zur Klärung, Flüssigtrennung und Feststoffentwässerung in chemischen und mineralischen Prozessen. Die schwere oder leichte Phase wird unter Druck mittels eines Greifers ausgetragen, während die jeweils andere Phase durch Rohre abläuft. Der Dekanter ist CIP-fähig.
Der GEA biosolids Decanter ist eine kontinuierlich arbeitende Zentrifuge mit einer horizontalen Vollmanteltrommel, die speziell für die (Vor)Entwässerung und Eindickung von Schlämmen kommunaler Kläranlagen entwickelt wurde.
Innovative und bedarfsgerechte Lösung für die Klärschlammbehandlung
GEA Intellicant – engineered intelligence to monitor, automate and optimize your sludge dewatering process.
Für Sie ist die Abnahmeprüfung (Factory Acceptance Test, FAT) Ihrer Zentrifuge aufgrund aktueller Reisebeschränkungen, eines sehr engen Zeitplans oder anderer dringender Gründe nicht vor Ort möglich? Sie suchen generell nach Möglichkeiten, Geschäftsprozesse digitaler zu gestalten sowie den Zeit- und Kostenaufwand nachhaltig zu reduzieren? Auch hi...
Der innovative Prozessdiagnose- und Beratungsservice.
Korrektive Reparaturen für Ihre GEA Separatoren und Dekanter
GEA environmental Decanter pro
Mobile Decanter Systems
Nachhaltige Trinkwasserversorgung in Indonesien
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Schokolade ganz ohne Kakao? Kaffee, der lokal produziert wird – ganz ohne Bohnen? Was nach Science-Fiction klingt, könnte bald Realität werden. Klimawandel, Preissteigerungen und ethische Bedenken machen auch vor zwei unserer beliebtesten Genussmittel nicht Halt. Forschende setzen deshalb auf neue Produktionsmethoden. Das Ziel: weniger CO2, mehr Lebensmittelsicherheit, voller Geschmack.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.