Dekanterzentrifuge zur Entwässerung und Eindickung von Klärschlamm
Der GEA biosolids Decanter ist eine kontinuierlich arbeitende Zentrifuge mit einer horizontalen Vollmanteltrommel, die speziell für die (Vor)Entwässerung und Eindickung von Schlämmen kommunaler Kläranlagen entwickelt wurde.
Die optimale und wirtschaftliche Entwässerung von Klärschlamm ist ein zentraler Schritt bei allen Entsorgungsmethoden, einschließlich Verbrennung, Deponierung und Ausbringung auf landwirtschaftlichen Flächen.
Das bedeutet für die Praxis: Weniger zu entsorgende Klärschlammmengen sparen Transportkosten und senken den Energieverbrauch für die Trocknung bzw. Verbrennung, was die CO2-Emissionen reduziert.
Der GEA biosolids Decanter sorgt für einen hohen Entwässerungsgrad mit erheblich reduziertem Schlammvolumen, u.a. durch eine hohe Zentrifugalkraft für einen optimalen Abscheidegrad und durch eine prozessoptimierte Drehmomentregelung.
Kundenspezifische Maschinenkonfiguration
Standardisierte Maschinenkonfiguration
GEA EnergyJets
Discharging clarified liquids in decanter centrifuges requires substantial energy. GEA EnergyJets offer a smart, energy-saving solution to optimize this process.
By combining weir plates with advanced flow deflection technology, EnergyJets can reduce energy consumption by up to 25%, depending on the hydraulic flow rate.
As part of GEA’s ongoing commitment to sustainability, EnergyJets are now a standard feature in the GEA biosolids Decanter series. Designed to handle high liquid loads, these decanters recover valuable energy that would otherwise be lost, improving overall efficiency and lowering operational costs.
GEA biosolids Decanter pro
Als eine unserer ressourceneffizientesten Lösungen trägt unsere GEA biosolids Decanter pro-Baureihe das Add Better-Label.*
Je nach Maschinengröße bietet die GEA biosolids Decanter pro-Baureihe Energieeinsparungen von 15 bis 60 Prozent.
Das Add Better-Label wurde von TÜV Rheinland validiert und basiert auf einem Berechnungs- und Dokumentationsprozess gemäß ISO 14021. Das Design der pro-Baureihe konzentriert sich auf Modularität, energieeffizientes Produkthandling, den effizienten Einsatz von Elektromotoren und die neueste Getriebetechnologie.
*Das Add Better-Label bezieht sich auf das Serienprodukt GEA biosolids Decanter pro, das zwischen 2018 und 2022 auf den Markt kam. Der Vergleich bezieht sich auf die Vorgängermodelle.
Mobile Dekantersysteme
GEA environmental Decanter-Baureihen
GEA Intellicant – engineered intelligence to monitor, automate and optimize your sludge dewatering process.
Innovative und bedarfsgerechte Lösung für die Klärschlammbehandlung
GEA sludge Decanter bieten eine energieeffiziente Lösung für die Entwässerung von Schlämmen aus Industrieabwässern und Klärschlämmen.
Der GEA manure Decanter ist eine kontinuierlich arbeitende Zentrifuge mit horizontaler Vollmanteltrommel für die Behandlung von Gülle und Gärresten.
Korrektive Reparaturen für Ihre GEA Separatoren und Dekanter
Für Sie ist die Abnahmeprüfung (Factory Acceptance Test, FAT) Ihrer Zentrifuge aufgrund aktueller Reisebeschränkungen, eines sehr engen Zeitplans oder anderer dringender Gründe nicht vor Ort möglich? Sie suchen generell nach Möglichkeiten, Geschäftsprozesse digitaler zu gestalten sowie den Zeit- und Kostenaufwand nachhaltig zu reduzieren? Auch hi...
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.