GEA Service Level Agreement Brewery
Optimize performance. Minimize downtime. Brew with confidence. GEA Service Level Agreement for breweries deliver tailored support to keep quality high and downtime low.
In a modern brewhouse, every stage, from milling and mashing to lautering and wort treatment, plays a crucial role in the quality, consistency, and flavor of your beer. At GEA, we understand that precision, efficiency, and uptime are non-negotiable. That’s why we offer tailored Service Level Agreement (SLA) designed specifically for breweries.
Our SLA Brewery package combines engineering excellence and brewing expertise to ensure your brewhouse performs at its best, day in, day out.Empower your brewery with continuous support and lasting confidence.
Our SLA Brewery offering tackles the most common issues brewers face:
Maximize uptime through scheduled maintenance, remote equipment monitoring, expert diagnostics, and fast response support, keeping your brewing process consistent and efficient.
Boost throughput with tailored performance programs, expert advice, and advanced process optimization tools to increase profitability per brew.
Maintain beer quality with regular equipment checks, hygienic performance reviews, and comprehensive reporting, all aligned with beverage safety standards.
GEA’s audits help reduce energy, water, and utility use, supporting your brewery’s environmental goals and reducing operating costs.
By partnering with GEA, the original equipment manufacturer, you gain more than a service agreement. You gain access to expert consulting, insider knowledge, and world-class support focused entirely on brewery performance.
GEA offers SLA options for both existing operations and new installations. Agreements are available on a yearly or multi-year basis, with guaranteed pricing and service availability. You can expand your SLA with additional packages as your brewery evolves.
Let’s talk about how a GEA Service Level Agreement can keep your brewery running at full strength, efficiently, sustainably, and profitably. Contact us today to explore your SLA options for the brewing industry.
Technische und Prozessparameter wie Temperaturen, Umfangsgeschwindigkeiten, Rührwerksdesign, Pfannenwandtemperaturen, physikalische und biochemische Umwandlungsprozesse wirken alle auf den Charakter des Maischeprozesses im Sudhaus ein. Die Effektivität und Qualität des Maischeprozesses spielt eine signifikante Rolle für die Würzequalität und den ...
Mit jeder Charge mehr Bier in gleichbleibender Qualität
Unser MILLSTAR® kombiniert die Vorteile und Pluspunkte des konventionellen Nass- und Trockenmahlens. Diese Methode gewährleistet die fast perfekte Konservierung der Schale und das optimale Mahlen des Endosperms; dies bietet zahlreiche Vorteile für Ihre Brauprozesse und Ihr Endprodukt Bier.
Maximale Ausbeute und effizienter Einsatz von Ressourcen sind wichtig, aber mit dem neuen LAUTERSTAR® profitieren Sie in jeder Hinsicht. Die Läuterzeit wird reduziert, Spül- und Reinigungszeiten werden minimiert, die Betriebs- und Wartungskosten sind niedriger als bei gewöhnlichen Systemen.
„GEA Multifunctional Lautering Management“ ist eine Software, die für die kontinuierliche Überwachung des Läuterprozesses entwickelt wurde und Eingriffe zur Optimierung Ihres Läuterprozesses in Echtzeit veranlasst. Sie gleicht Schwankungen in der Rohstoffqualität aus, so dass der Braumeister dies nicht manuell erledigen muss.
Tauchen Sie mit GEA Brewhouse Performance Boost in die Tiefen des Brauprozesses ein, um Optimierungspotential zu entdecken und Einsparungen zu realisieren.
Nutzen Sie die Energie in Ihrem Sudhaus optimal aus
GEA InsightPartner Brewery ist eine Software, die die Leistung Ihrer Brauerei überwacht und Informationen in Echtzeit liefert, damit Sie im Bedarfsfall schnell und effektiv gegensteuern können. So trägt GEA InsightPartner dazu bei, die Effizienz und Produktivität des Sudhauses zu steigern und die Produktqualität sicherzustellen.
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Von Kosteneinsparungen bis zur Emissionsreduzierung: GEA ist führend bei innovativen Wärmepumpentechnologie-Projekten. Informieren Sie sich über traditionelle und Fernwärme-Initiativen.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.