So einfach der Maischvorgang auch aussieht, er ist so komplex wie seine verschiedenen Funktionen. Bei der Konstruktion einer Maischbottichpfanne sind alle diese Funktionen sehr wichtig und müssen berücksichtigt werden. Unsere Maischefässer und Maischbottichpfannen sind mit allen nötigen technischen Prozessfunktionen ausgestattet, um die Einhaltung sämtlicher Vorgaben zu garantieren. Dies beginnt mit der gleichmäßigen Temperaturverteilung im gesamten Kontaktbereich zwischen Maische und Pfanne, sichergestellt durch unsere speziell darauf ausgelegten Mantelheizungen. Ist das Sudhaus mit unserem Energiespeichersystem ausgestattet, kann die Wärme für den Maischeprozess aus der Abwärme der Würzekochung – in Form von Dampf – oder mithilfe eines Heizkraftwerks gewonnen werden. Die Energieeinsparungen gehen Hand in Hand mit einem wichtigen technologischen Vorteil: Die Maische wird dank der zusätzlichen, thermisch optimierten Wärmeübertragungsflächen in der Pfanne sehr schonend erhitzt. Das heißt, die Temperatur an den maischeseitigen Grenzflächen bleibt extrem niedrig.
Bushmills increases yield with the GEA LAUTERSTAR®
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.