GEA hat viele Jahre Erfahrung mit der Aufbereitung von Bilgenwasser auf Schiffen. Der dafür entwickelte Prozess ist auch ideal für die Aufbereitung von ölhaltigem Wasser an Land, das beispielsweise aus Tankwäschen oder Bilgen stammt.
GEA hat viele Jahre Erfahrung mit der Aufbereitung von Bilgenwasser auf Schiffen. Der dafür entwickelte Prozess ist auch ideal für die Aufbereitung von ölhaltigem Wasser an Land, das beispielsweise aus Tankwäschen oder Bilgen stammt.
Ölhaltiges Wasser entsteht aus Meer- und Kühlwasser, Kraftstoff- und Schmierölleckagen, Abläufen aus Absetz- und Schlammtanks, Abwässern aus verschiedenen Reinigungsprozessen sowie Ruß und Schmutzpartikeln. Für die Aufbereitung von öligem Wasser benutzt GEA ein System, mit dem bereits viele Jahre Bilgenwasser zu Land oder zu Wasser erfolgreich aufbereitet wurde. Unter normalen Zulaufbedingungen beträgt der Restölgehalt im Reinwasserablauf 10 bis 12 ppm. Mit ergänzenden Aggregaten lässt sich der Ölgehalt auf unter 5 ppm reduzieren. Auf diese Weise entsteht ein sehr reines Wasser, das in den natürlichen Wasserkreislauf eingeleitet werden kann. Es sind keine hohen Entsorgungskosten erforderlich.
Ein weiterer wirtschaftlicher Vorteil ist die Rückgewinnung von wertvollen Energieressourcen. Das bei der Abscheidung recycelte Öl kann beispielsweise als Brennstofföl wiederverwendet werden. Rückgewonnenes Schmieröl kann als Brennstoff für die Erzeugung von Wärme eingesetzt werden.
Das System ist auch selbstreinigend, sodass kein weiteres Personal erforderlich ist. Auf der anderen Seite benötigen alternative Methoden wie die statische Abscheidung durch Sedimenttanks oder Filtration beispielsweise entweder eine kostenintensive regelmäßige Reinigung von Hand oder den Tausch von Filterelementen. Außerdem werden häufig Chemikalien benötigt, die nicht nur teuer sind, sondern auch der Umwelt schaden.
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA