Palettier- und Enpalettiermaschinen von GEA repräsentieren mit modernen Komponenten und Kinematiken den neuesten Stand im „Legacy-free“-Produktdesign. Sie werden aus Standard-Einheiten konstruiert, die für alle Produktlinien verwendet werden, und nutzen somit eine gemeinsame Hardware/Software-Plattform.
Der modulare Aufbau bietet die notwendige Flexibilität, um Geräte zu konfigurieren, die speziell auf die Anforderungen einzelner Kunden zugeschnitten sind. Die wichtigsten Bewegungen werden von Wechselrichtern durchgeführt. Die Anlagen sind anpassbar, werden von Encodern gesteuert und speichern jedes Format in der
Steuerungssoftware. Auf diese Weise kann die Maschine an jedes beliebige Produkt angepasst werden.
Alle GEA-Maschinen sind mit einem Hochgeschwindigkeits-Datennetz verbunden, wodurch die Anzahl an Kabeln deutlich reduziert wird. Darüber hinaus sind sie in getrennte Unterbereiche aufgeteilt, was eine eventuelle Fehlerbehebung erheblich vereinfacht. Encoder und Wechselrichter werden nach einem Austausch automatisch neu programmiert (Plug & Play). Fotoelektrische Barrieren ermöglichen dem Bedienpersonal einen einfachen und sicheren Zugang.
Die Bedienfelder sind übersichtlich und einfach zu bedienen und verfügen über eine grafische Oberfläche, so dass das Bedienpersonal die Liste der Warnmeldungen und die Daten für die Maschine anzeigen und die komplette Linie überprüfen kann. Unsere gesamte Produktpalette zeichnet sich durch Effizienz und kundenspezifisches Design aus.
Investitionskosten vermeiden und Kapital sparen. GEA Financial Services bieten Ihnen attraktive Konditionen für das Leasing Ihrer neuen GEA Systeme. Die Kosten fallen im Laufe der Zeit während der Anlagenutzung an.
Schützen Sie den Betrieb Ihrer aseptischen Abfüllanlage und gewährleisten Sie die Endqualität Ihres Produkts durch die sichere Kontrolle von Risiken hinsichtlich jedes Prozessparameters eines antiseptischen Füllsystems.
Unsere GEA Premium Support-Plattform bietet Ihnen eine proaktive Wartung und sichere Leistung Ihrer Getränkeabfüllanlagen.
Videosupport zur Remote-Unterstützung in Echtzeit.
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
RegistrierenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA