Die Blasformmaschine ABF 2.0 eignet sich für Getränke mit hohem und niedrigem Säuregehalt. Sie besteht aus einer Kombination von aseptischem Blasformmodul mit aseptischer Abfüll- und Verschließeinheit und sterilisiert Preforms und Verschlüsse mithilfe von trockenem Wasserstoffperoxid.
Die Blasformmaschine ABF 2.0 eignet sich für Getränke mit hohem und niedrigem Säuregehalt. Sie besteht aus einer Kombination von aseptischem Blasformmodul mit aseptischer Abfüll- und Verschließeinheit und sterilisiert Preforms und Verschlüsse mithilfe von trockenem Wasserstoffperoxid.
Die ABF 2.0 ist die neueste Version der ersten rotierenden, aseptischen Blasformmaschine weltweit und mit einer integrierten, aseptischen Abfüll- und Verschließeinheit ausgestattet. Die Preforms werden am Austritt des Ofens mit Wasserstoffperoxid sterilisiert. Anschließend werden die Preforms mit steriler Luft in einer aseptischen Umgebung ausgeblasen. So bleibt die Sterilität während des Abfüllens und Verschließens gewahrt.
Die Preforms werden zur Optimierung ihres thermischen Profils im Ofen erhitzt und direkt am Austritt des Ofens sterilisiert. Dies minimiert den Energieverbrauch und die benötigte Menge an Sterilisationslösung. Die Innen- und Außenflächen der Preforms werden in einem robusten, kontrollierten und kondensationsfreien Prozess mit Wasserstoffperoxiddampf (VHP) behandelt, wobei das System einen Dekontaminationsgrad von bis zu log 6 erreicht. Der Restgehalt an Peroxid wird minimiert.
Nach der Sterilisation gelangen die Preforms in einen vorsterilisierten mikrobiologischen Isolator mit dem Blasrad und werden mit steriler Luft ausgeblasen, die über einen Filterkreislauf mit dediziertem VHP-Sterilisationssystem zugeführt wird.
Die frisch ausgeblasenen, sterilen Flaschen werden am Flaschenhals gegriffen und vom aseptischen Gebläse zum aseptischen Abfüllmodul transportiert, ohne die sterile Zone zu verlassen. Die aseptische Abfüllanlage befindet sich im selben mikrobiologischen Isolator, in dem die sterilen Bedingungen während der Produktion durch sterile Luft unter Überdruck (Klasse 100) aufrechterhalten werden. Genau wie das Abfüllmodul ist auch die Verschließeinheit der ABF 2.0 speziell auf aseptische Anwendungen ausgelegt und komplett im mikrobiologischen Isolator eingeschlossen.
Das vielseitige ABF 2.0-System eignet sich für extrem empfindliche Getränke mit hohem oder niedrigem Säuregehalt, mit oder ohne Kohlensäure und mit oder ohne Partikel. Sie erzielt bei der Dekontamination von Verschlüssen und Preforms in einer einzigen Sterilisationsphase eine Keimreduktion um bis zu log 6 und ermöglicht kontinuierliche aseptische Produktionsläufe von bis zu 165 Stunden ohne Unterbrechung oder Zwischenreinigung.
Ähnlich wie das Preform-Sterilisationssystem arbeitet auch das Verschlusssterilisationsmodul der ABF 2.0 – das Sterilcap VHP R – mit sachgerecht konzentriertem und temperiertem VHP. Ein spezielles Design mit rotierendem Puffer für die Verschlüsse gewährleistet die bei der Blasfülltechnologie erforderliche Redundanz und stellt die Exposition aller Verschlussoberflächen sicher. So bleiben keine unsterilen Stellen zurück und es besteht keine Gefahr einer Deformation von Verschlüssen.
Mit dem Verschlusssterilisationsmodul lassen sich Sport- und Flachverschlüsse sterilisieren. Der Wechsel zwischen Flach- und Sportverschlüssen erfolgt rasch, ohne mechanische Interventionen und ohne Sterilitätsverlust. Damit bietet die ABF 2.0 ein Höchstmaß an Flexibilität bei der Behandlung von Verschlüssen aus Alufolie mit dem Sterilfoil VHP L-Verfahren.
Der GEA Aseptic Blow Molder ist ein integraler Bestandteil des ABF 2.0-Systems. Es ist ein aseptisches Gebläse, das aus sterilisierten Preforms mithilfe des aseptischen Blasformprozesses sterile Flaschen erzeugt.
Das aseptische Gebläse ist Teil des ABF-Füllsystems (Aseptic Blow Fill)
Die Innenflächen der Blasformanlage können durch Ausschäumen und Sterilisieren mit VHP gereinigt werden.
Dieser speziell auf aseptische Eigenschaften GEA Aseptic Blow Molder wird in derselben sterilen Zone aufgestellt, in der die Abfüll- und Verschließverfahren durchgeführt werden. Sie ist komplett sterilisierbar.
Jede Komponente in der sterilen Zone ist chemikalienbeständig. Die Innenflächen des Gebläses können regelmäßig durch Ausschäumen und Sterilisieren mit Wasserstoffperoxiddampf (VHP) gereinigt werden. Auf diese Weise werden vor Beginn des Produktionszykluses ebenfalls die Luftleitungen und das Gehäuse der Streckeinheit behandelt.
Die Sterilisation der Umgebung läuft vollständig automatisiert ab. Manuelle Bedienereingriffe sind nicht erforderlich. Daher ist das Risiko einer Rekontaminierung des Systems deutlich reduziert.
Das Ausblasen der Preforms erfolgt mit steriler Luft. Bei diesem Prozess wird die Luft durch Mikrofiltration sterilisiert, während zur Sterilisation der Leitungen VHP verwendet wird. Dazu hat GEA ein patentiertes Luftgebläsemodul entwickelt, das sterilisiert werden kann, ein hohes Maß an Reaktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit gewährleistet und sowohl den Druckabfall als auch das Totvolumen verringert.
Alle Teile, die mit dem sterilisierten Preform und/oder der Flasche in Kontakt kommen, müssen vor Produktionsbeginn steril sein. Eine sterile Streckeinheit ist daher Pflicht. Das (patentierte) GEA System ermöglicht es, dass der Streckstab in einem mit VHP sterilisiertem Gehäuse verbleibt. Das Magnetscharnier verbindet einen inneren Magneten am Streckstab im aseptischen Gehäuse mit einem äußeren Magneten an einem normalen Antriebssystem mit Elektromotor. Sollte es in der Streckphase zu einem Preform-Stau kommen, schalten sich die Magneten automatisch ab.
Der ECOSpin2 Zero ist die siebte Generation aseptischer Abfüllblöcke von GEA mit Sterilisationsbehandlung auf PES-Basis. Das System ist sehr kompakt und besteht aus Drehsterilisator, Abfüll- und Verschließeinheit, eingeschlossen in einem mikrobiologischen Isolator. Der ECOSpin2 Zero ist von der FDA zugelassen und mit allen notwendigen Prozesseinheiten zur Herstellung von sterilem Wasser und einer Peressigsäurelösung sowie mit Filtern für alle Prozessflüssigkeiten ausgestattet.
Der Whitebloc ist die ideale Lösung für die aseptische Abfüllung von Produkten in HDPE- und PET-Behältern, speziell ausgelegt auf die Bedürfnisse der Milch verarbeitenden Industrie. Der Whitebloc bewahrt die Haltbarkeit von Getränken auf Milchbasis und sonstigen empfindlichen Getränken durch Sterilisation mit Wasserstoffperoxid (H2O2).
Modulbloc ist eine intelligente Lösung mit FDA-Zulassung für Abfüllanlagen mit niedriger/mittlerer Geschwindigkeit. Er eignet sich für Getränke mit hohem oder niedrigem Säuregehalt, ermöglicht eine Abfüllgeschwindigkeit von bis zu 18.000 Flaschen pro Stunde bei 500-ml-Flaschen und eine Anlagenverfügbarkeit von 165 Stunden ohne zwischengeschaltete SOP-Zyklen während der Produktion.
Schützen Sie den Betrieb Ihrer aseptischen Abfüllanlage und gewährleisten Sie die Endqualität Ihres Produkts durch die sichere Kontrolle von Risiken hinsichtlich jedes Prozessparameters eines antiseptischen Füllsystems.
Unsere GEA Premium Support-Plattform bietet Ihnen eine proaktive Wartung und sichere Leistung Ihrer Getränkeabfüllanlagen.
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
RegistrierenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA