Gaswäscher
Ringspaltwäscher gehören seit 1950 zu den herausragendsten, effizientesten Wäschern überhaupt. Sie sind flexibel und lösen vielfältige industrielle Abgasprobleme.
In der Eisen- und Stahlindustrie wird der Ringspaltwäscher – eine Erfindung von Bischoff – als Gasreinigungsvorrichtung und gleichzeitig als Durchfluss- oder Druckwächter für komplette Prozesse eingesetzt.
Typische Anwendungsbereiche sind Hochöfen und Stahlwerke.
Im Allgemeinen umfasst der Ringspaltwäscher zwei Stufen. In der ersten Stufe gelangen die Gase zunächst in den Vorwäscher, der mit niedriger Geschwindigkeit durchströmt wird, um eine effiziente Kühlung und Abscheidung von Grobstaub sicherzustellen.
Im Vorwäscher sind mehrere Sprühdüsen installiert, die kontinuierlich Wasser in das Gas sprühen. Die Temperatur des Gases sinkt schnell bis auf die Sättigungstemperatur.
Das schmutzige Abwasser, das am Wäschermantel herunterfließt, wird vor der zweiten Waschstufe abgeleitet. Die Verbindungsleitung zum RS-Element befindet sich im unteren Teil des Vorwäschers.
In der zweiten Stufe erfolgt die Feinentstaubung über die GEA BISCHOFF RS-Elemente mit variablem Ringspalt. Der wichtigste Teil des RS-Wäschers ist ein konisches Element. Dieses ist über einen Hydraulikzylinder axial verstellbar und bildet zusammen mit dem konischen Gehäuse einen Ringspalt. Eine GEA BISCHOFF Sprühdüse, die zentral angeordnet ist und einseitig sprüht, ist vor dem RS-Element installiert.
Diese Anordnung der Sprühdüse sorgt für eine gleichmäßige Wasserverteilung über den Ringspaltquerschnitt. Eine wichtige Voraussetzung für eine effiziente Gasreinigung.
Gas und Wasser werden durch eine Zone hoher Turbulenz mit entsprechend intensiver Wechselwirkung geleitet, was zu einer ausgezeichneten Entstaubungseffizienz führt. Das verschmutzte Abwasser wird im unteren Bereich abgeleitet, und das Gas strömt zum nachgeschalteten Tropfenabscheider, wo die meisten der verbleibenden Tröpfchen abgeschieden werden.
Hochleistungsabscheider für Feinstaub und Aerosole, erhältlich in verschiedenen Größen. Auch mit maßgeschneiderten Lösungen.
Vielseitig einsetzbar als Schnellabsorber, Entstaubungsfilter oder Gaskühler. Funktioniert nach dem Einspritzprinzip: kein Druckverlust, sondern ein Druckanstieg im Gasstrom.
Wäscher der nächsten Generation, nicht nur für die nichteisenmetallurgische Industrie. Linearstromwäscher werden zum Abscheiden von Staub und Partikeln in gesättigten Abgasen eingesetzt und bieten dank ihrer hohen Anpassungsfähigkeit zusätzliche Energieeinsparungen und eine bessere Effizienz. Sie ermöglichen eine gleichmäßige Reinigung bei schwan...
Einstellbare Stromwäscher mit hoher Abscheideleistung, auch bei kritischen Stoffen. Sie werden hauptsächlich zur Gaskühlung (Senkung der Temperatur durch Wasserverdampfung) oder zur Gasreinigung (Kondensation von Aerosolen und Entfernung von Feststoffverunreinigungen) eingesetzt.
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Von Kosteneinsparungen bis zur Emissionsreduzierung: GEA ist führend bei innovativen Wärmepumpentechnologie-Projekten. Informieren Sie sich über traditionelle und Fernwärme-Initiativen.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.