Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenMit Klärdekantern werden die Feststoffe der Suspension abgeschieden, die so geklärte Flüssigkeit ist daher praktisch frei von Feststoffen. Entwässerungsdekanter sorgen für eine maximale Konzentration der Feststoffe, so dass diese so trocken wie möglich aus dem Dekanter ausgetragen werden. Trenndekanter wiederum trennen zwei ineinander nicht-lösliche Flüssigkeiten voneinander bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Klassierdekanter unterteilen die Feststoffe der Suspension in eine Feinfraktion und eine Grobfraktion. Extraktionsdekanter mischen eine Flüssigkeit, die einen Feststoff oder ein Extrakt enthält, mit einem flüssigen Agens. Dieses extrahiert den Feststoff oder das Extrakt, so dass sich diese nach dem Vermischen im verwendeten Lösungsmittel befinden. Dabei besteht die Möglichkeit, im Dekanter eine Gleichstrom-, Gegenstrom- oder Verdünnungswäsche der suspendierten Feststoffe zu integrieren.
GEA PerformancePlus liefert Kunden umfassende Analyseberichte und damit wertvolle Informationen, um den Zustand und die Sicherheit von Maschinen und Anlagen zu überwachen, ihre Verfügbarkeit zu erhöhen, eine optimale Produktivität und Kostenkontrolle zu gewährleisten sowie Effizienzoptimierungspotenziale und eine nachhaltige Anlagenauslastung zu ermöglichen.
Lebensmittelsicherheit und Produktqualität sind grundlegend für Ihr Geschäft. Mit SAFEXPERT® von GEA können Sie sicherstellen, dass Sie den Anforderungen gerecht werden und Ihre Marke schützen.
Mit unserem weltweiten Netzwerk von 17 autorisierten Reparaturwerkstätten sind unsere Serviceexperten immer in Ihrer Nähe und unterstützen Sie mit Wartung, Support und Ersatzteilen.
Für Sie ist die Abnahmeprüfung (Factory Acceptance Test, FAT) Ihrer Zentrifuge aufgrund aktueller Reisebeschränkungen, eines sehr engen Zeitplans oder anderer dringender Gründe nicht vor Ort möglich? Sie suchen generell nach Möglichkeiten, Geschäftsprozesse digitaler zu gestalten sowie den Zeit- und Kostenaufwand nachhaltig zu reduzieren? Auch hier stehen wir Ihnen mit unserer gewohnt hohen Fachkompetenz zur Seite und können Ihnen umfassende digitale FATs anbieten.
Als eine umweltfreundlichere Alternative zu bestehenden Produktionsprozessen für Tierfutter untersucht GEA zusammen mit einem australischen Start-up das Potenzial nachhaltiger Proteine bei der Ernährung von Tieren.
WeiterlesenInformieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA