Dekanterzentrifuge
Entwickelt zur Entwässerung, Trennung und zum Waschen
• Alle produktberührten Teile bestehen aus hochlegiertem Duplexstahl, Super-Duplex-Stählen oder Hastelloy C276. Je nach Anwendung sind die Dichtungen aus NBR, FKM, FFKM, EPDM gefertigt
• Chemische Reinigung nach der Trennung möglich
• Lieferprogramm explosionsgeschützte Zentrifugen: · Gasdichte Dekanter von GEA entsprechen den Testkriterien der strikten europäischen ATEX-Norm oder anderen EX-Vorschriften · Die Sauerstoff im Dekanter wird durch Edelgas ersetzt, der Überdruck wird während des Betriebs aufrecht erhalten, um den Verbleib des Edelgases im Dekanter sicher zu stellen.
• Lieferbar für Temperaturen bis zu 130 °C.
Korrektive Reparaturen für Ihre GEA Separatoren und Dekanter
Für Sie ist die Abnahmeprüfung (Factory Acceptance Test, FAT) Ihrer Zentrifuge aufgrund aktueller Reisebeschränkungen, eines sehr engen Zeitplans oder anderer dringender Gründe nicht vor Ort möglich? Sie suchen generell nach Möglichkeiten, Geschäftsprozesse digitaler zu gestalten sowie den Zeit- und Kostenaufwand nachhaltig zu reduzieren? Auch hi...
Let’s get connected – digital solutions for GEA centrifuges
Let’s get connected – digital solutions for GEA separators and decanters
Stay stronger with GEA Service Level Agreements
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.