GEA Separatoren werden zur Klärung von Flüssigkeiten und Trennung von Flüssigkeitsgemischen eingesetzt. Unter Ausnutzung der Zentrifugalkraft trennen sie Suspensionen, die aus zwei oder mehr Phasen mit unterschiedlicher Dichte bestehen. Sie können für eine flüssig-flüssig, flüssig-flüssig-fest bzw. für eine flüssig-feste Abscheidung genutzt werden. Sie arbeiten sowohl in Trenn- wie in Klärprozessen gleichermaßen effektiv.
Separatoren finden Anwendung in der Speiseölraffination und -gewinnung, chemischen und pharmazeutischen Industrie, ebenso zur Herstellung von Milch und Milcherzeugnissen, Bier, Wein, Obst- und Gemüsesäften, Stärke und Proteinen, sowie der Reinigung und Aufarbeitung von Mineralöl und Mineralölprodukten.
Separatoren haben ein Tellerpaket oder eine Trommel mit einem Kammersystem. Die flüssige Phase wird dabei kontinuierlich ausgetragen. Für den Feststoffaustrag gibt es unterschiedliche Varianten: diskontinuierlich (zum Beispiel bei Vollmantelzentrifugen, die gestoppt werden müssen, um den angesammelten Feststoff manuell zu entfernen), semi-kontinuierlich (selbstreinigende Zentrifugen, die im Schlammraum angesammelten Feststoff automatisch in periodischen Abständen entleeren) oder vollständig kontinuierlich (Düsenseparator).
GEA Separatoren sind mit verschiedenen Antriebstypen erhältlich: Getriebeantrieb, Riemenantrieb, Direktantrieb und integriertem Direktantrieb. Der integrierte Direktantrieb stellt die neueste Entwicklungsstufe im Prozess der Separatorenentwicklung dar, denn er arbeitet ohne Motorwelle, Getriebe, Riemen, Kupplung und Motorlager. Die geringe Anzahl installierter Komponenten reduziert nicht nur die Energieverluste, sondern auch die Wartungskosten, und erhöht die Verfügbarkeit der Maschine. Der Platzbedarf des integrierten Direktantriebs ist etwa ein Drittel geringer als bei vergleichbaren Maschinen mit Getriebe- oder Flachriemenantrieb.
GEA Separatoren mit integriertem Direktantrieb können außerdem sehr flexibel betrieben werden. Innerhalb eines bestimmten Bereiches ist die Trommeldrehzahl unendlich variabel ohne Änderung des Übersetzungsverhältnisses. Zusätzlich konnte die Wartung selbst deutlich vereinfacht werden. So ist es zum Beispiel möglich, die Spindel nur durch Lösen der Schrauben aus dem Lagergehäuse zu ziehen. Das innovative Design des integrierten Direktantriebs ermöglicht darüber hinaus im Falle einer Wartung den Tausch des Motors komplett mit Antrieb innerhalb nur weniger Stunden - Zeit, die viel wert ist und anderweitig produktiv genutzt werden kann.
Zeigt 4 von 4 an
Düsenseparatoren werden im konventionellen Prozess in Palmölmühlen eingesetzt. GEA bietet außerdem spezielle Düsenseparatoren für die Palmölindustrie an, die Öl aus dem Sterilisatorkondensat zurückgewinnen.
GEA-Separatoren werden zur Entschleimung, zur Neutralisierung und zur Entwachsung von Gemüse sowie von tierischen Ölen und Fetten verwendet. Besondere Anwendungen für unsere Zentrifugen in dieser Branche sind die Ni-Katalysatorbeseitigung, die Lecithinentölung, die Bleicherdeentölung, die erneute Raffinierung gebrauchter Frittierfette, Umesterung...
Polierseparatoren von GEA stellen die erforderliche Premiumqualität von Oliven-, Palm-, Avocado- und weiteren Pflanzenölen sicher, indem sie alle Rückstände entfernen und dabei das Produkt äußerst schonend behandeln
Schnelle und geschlossene Prozesse, hohe Erträge und überragende Produktqualität – unsere Separatoren und Prozesslinien überzeugen in vielerlei Hinsicht.
GEA Marine Bowl Service offers clearly defined service levels with fixed pricing and bundles service expertise in a dedicated competence center.
Der innovative Prozessdiagnose- und Beratungsservice.
Das GEA marine Upgrade Kit wurde entwickelt, um verschiedene Separatorprozesse automatisch regulieren zu können. Es umfasst zusätzliche Software und ein ausgereiftes, einfach zu installierendes Hardwarekit. Mit dem Upgrade Kit stehen unseren Marine-Separatoren nicht nur deutlich mehr Funktionen zur Verfügung, sie werden auch effizienter und umwel...
Korrektive Reparaturen für Ihre GEA Separatoren und Dekanter
Für Sie ist die Abnahmeprüfung (Factory Acceptance Test, FAT) Ihrer Zentrifuge aufgrund aktueller Reisebeschränkungen, eines sehr engen Zeitplans oder anderer dringender Gründe nicht vor Ort möglich? Sie suchen generell nach Möglichkeiten, Geschäftsprozesse digitaler zu gestalten sowie den Zeit- und Kostenaufwand nachhaltig zu reduzieren? Auch hi...
"Pushing the limits" with the new GEA marine Separator
GEA EngySpeed – for resource-saving milk skimming
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Von Kosteneinsparungen bis zur Emissionsreduzierung: GEA ist führend bei innovativen Wärmepumpentechnologie-Projekten. Informieren Sie sich über traditionelle und Fernwärme-Initiativen.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.